Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Zentimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Dabei wird die Front-Tür geschlossen. Die drei im Gehäuse verbauten 140 mm Lüfter werden auf 400 U/min fixiert. Die Lüfter auf der Grafikkarte sowie im Netzteil stehen still.
Bei der Lautstärke spielt die Wasserkühlung anfangs vorne mit, um sich dann ab 1400 U/min etwas Richtung Mittelfeld einzufinden. Auch hier kann sie einen Abstand zur MSI MAG CoreLiquid 360R aufbauen. Gemessen wurde dabei ohne den Zusatzlüfter. Dieser wurde auch noch einmal separat gemessen. Bei voller Drehzahler (~ 4000 U/min) wurden 40,8 dBA gemessen, laufen die Lüfter unterhalb von 1800 U/min, würde man ihn also raushören. Bei 3000 U/min wurden 34,7 dBA und bei 2000 U/min 30,5 dBA gemessen. Es lässt sich aber schon sagen, dass man ihn dennoch hören kann, da er sich eher hochfrequent bemerkbar macht. Die Pumpe ebenso. Gemessen werden konnte zwischen 2800 U/min und 2200 U/min kein Unterschied, aber er ist hörbar.
Auch bei der Lautstärke bietet sich die Wasserkühlung ein Kampf mit der be quiet! Silent Loop 2 360 und Pure Loop 360. Insgesamt gehört sie damit zu den leiseren 360mm AiOs und kann im Testfeld nur von der Cooler Master MasterLiquid ML360P Silver Edition unterboten werden.