Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Zentimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Dabei wird die Front-Tür geschlossen. Die drei im Gehäuse verbauten 140 mm Lüfter werden auf 400 U/min fixiert. Die Lüfter auf der Grafikkarte sowie im Netzteil stehen still.
Hier sieht man schon, dass die Lautstärke insgesamt als niedrig einzustufen ist. Grundsätzlich ist das Geräusch der Kühkung auf die Lüfter zurück zu führen. Die Pumpe arbeitet gewohnt leise, wie man es von den AiOs von Cooler Master gewohnt ist. So ganz zu erklären ist der ungewöhnliche Kurvenverlauf allerdings nicht. Hier könnten Schwingungen und Interferenzen eine Rolle spielen, das soll aber nicht weiter wichtig sein.
Im direkten Vergleich zur Konkurrenz zeigt sich die AiO im unteren Drehzahlbereich minimal lauter, holt aber 1000 U/min auf und überholt ab 1400 U/min den Rest. Selbst die leise SilverStone Permafrost PF240 und be quiet! Silent Loop 2 240 können hier nicht mehr ganz Schritt halten. Es wird also interessant, wie sich das auf die Effizienz auswirkt, was auf der folgenden Seite angeguckt wird.