Fazit
Mit den Alpenföhn Gletscherwasser Wasserkühlungen ist der Start in dieses Segment recht gut gelungen. Die weißen Versionen heben das Produkt, unter optischen Aspekten, nochmal auf ein komplett neues Level. Die Wasserkühlungen sind sauber verarbeitet und wirken auch trotz des Pumpen-Gehäuses aus Kunststoff sehr hochwertig. Zudem bieten sie eine dezente Beleuchtung durch die Wing Boost 3 ARGB, als auch den individualisierbarem Pumpen-Deckel. Dieser lässt sich optisch weiter anpassen, was sonst so kein anderer Hersteller bietet. Eine coole Lösung. Ebenfalls positiv ist auch, dass man die Beleuchtung mit dem beiligenden Controller ansteuern kann, sollte man über keinen entsprechenden Header verfügen.
Bei der Leistung zeigen sich die 240er und 360er Ausführung gut aufgstellt. Im Test zeigt sich, das noch mehr Potential im unteren Drehzahlbereich vorhanden ist, welches auf Grund des Testszenarios in unserem Fall nicht bis zum Ende durchskalieren kann. Hier sollte man also darauf achten, dass die Wing Boost 3 frei ansaugen können. Bei der Lautstärke gibt es sicherlich bessere Lüfter, kosten aber mitunter auch mehr, sofern man unbedingt auf die RGB-Features setzen möchte. Die Pumpe ist im "Standardzustand" bei einem leisen System etwas zu hören. Aus subjektiver Sicht auch etwas nervig, da hier ein unangenehmer Hochton erzeugt wird. Jetzt das große aber, reguliert man den Drezahlbereich dieser bereits marginal herunter, wird diese deutlich leiser. Spielt man dieses Spiel noch weiter, wird die Pumpe gar unhörbar.
Bei der 280mm Ausführung scheint es so, dass die Wing Boost 3 ARGB Lüfter mit größerem Rotor ein klein wenig besser zu performen. Denn am eigentlichen Konstrukt hat der Hersteller nichts geändert, weshalb theoretisch die Leistung geringer ausfallen sollte. Allerdings lässt sich auch sagen, dass die Lüfter keine Leisetreter sind. Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Wasserkühlung ihr wahres (Leistungs-)Gesicht zeigt, werden sie leider deutlich hörbar.
Die Preise der weißen Versionen sind schon stattlich. Mit 175 Euro (240mm), 190 Euro für das 280mm Modell und für 195 Euro bewegt man sich ganz klar im oberen preislichen Drittel. Eine be quiet! Silent Loop 2 360 beispielsweise ist in der Grundkonfiguration leiser, potenter und kostet ~40 € weniger. Selbst die noch bunteren Modelle von Corsair mit gleicher Netzgröße sind günstiger. Zieht man die reine Leistung heran, wäre der Preis für die Alpenföhn Gletscherwasser nicht unbedingt gerechtfertigt. Die höhee Preisdifferenz machen dann die tolle RGB-Beleuchtung sowie die Individualisierung der Pumpe wett und auch die generelle Produktanmutung wett. Einen nicht unerheblichen Anteil hat auch die absolute Laufruhe der Pumpe, sofern man diese herunterregelt. Hier muss man letztlich sich überlegen was man möchte und was man bereit ist auszugeben. Unter den genannten Aspekten und trotz der kleinen Schwächen, sind Gletscherwasser sehr gute Produkte.
Alpenföhn Gletscherwasser - white
- besonders gute Leistung im unteren Drehzahlbereich
- hochwertige WLP mitgeliefert
- Pumpen-Deckel lässt sich anpassen
- ARGB-Beleuchtung inkl. Controller & Fernbedienung
- hochwertiges Produktdesign und Haptik
- Pumpe voll regelbar - quasi unhörbar
- in weißer Ausführung nochmals schicker
- sehr hochpreisig
- Pumpe leicht wahrnehmbar (in Grundkonfig)