Montage des Corsair Hydro X XG7
Der erste Schritt der Montage besteht darin, die jeweilige Grafikkarte natürlich zuvor vom alten zu befreien. Bei unserer verwendeten MSI GeForce GTX 1070 Aero OC handelt es sich dabei um einenn Blower-Kühler, welcher dem Referenz-Design nahe kommt. Da die Corsair XG7 Kühler zumeist nur auf Referenz-Karten passen, dürften die folgenden Ansichten also ähnlich sein.
Hat man den Die der GPU sowie eventuell Reste von Wärmeleitpads von der Grafikkarte entfernt, geht es auch schon direkt weiter mit der Hochzeit. Hierbei muss die Backplate direkt mitverwendet werden, da man durch diese hindurch schraubt.
Um den Kühler zu befestigen, sollte man diesen auf einen Karton legen, sodass die I/O-Blende "in der Luft hängt". Erforderlich ist das, da der XG7 ein Single-Slot-Kühler ist, es sich aber um eine Dual-Slot-Blende handelt. Zudem muss man die beiden RGB Kabel hinten aus dem Kühler führen. Dafür ist eine Mulde vorgesehen.
Dann kann man auch schon die Grafikkarte auf den Kühler legen und danach die Backplate auf die Platine. Ist alles gut ausgerichtet, kann man die beiliegenden Schrauben zur Arretierung einsetzen. Wir empfehlen dabei alle erst einmal nur ein paar Gewindegänge einzudrehen und erst anschließend das Festanziehen einzuleiten.
Und so sieht das Resultat aus.