Fazit
SanDisk versucht sich an einem smarten Ladegerät: mit satten 256GB Speicher soll das Ladegerät bspw. in der Nacht bequem und ohne weiteren Aufwand des Nutzers die Bilder, Videos und Kontakte sichern. Im Lieferumfang befinden sich der Charger sowie das Netzteil, dass die nötige Power liefert. Per QR-Code auf der Rückseite des Gerätes wird der iPhone- oder Android-User direkt auf die Produktseite geleitet und kann von da aus den entsprechenden Store zum Herunterladen der kostenfreien App besuchen. Die App ist nur wenige MB groß und lässt sich flott installieren. Die Einrichtung an sich ist simpel, allerdings ist die Freigabe des GPS-Standortes für uns nicht nachvollziehbar. Per Bluetooth und WLAN verbindet sich das Handy mit dem Charger und muss ggf. mehrere Firmware-Updates machen, bevor die BackUp-Funktion zur Verfügung steht.
Die gleichnamige App bleibt auch nach dem Schließen im Hintergrund geöffnet. Sobald das Handy induktiv geladen wird, schaltet die App Bluetooth, WLAN und GPS ein. Die Datensicherung beginnt im Anschluss, nachdem sich mit dem Charger verbunden wurde. Die Standort-Freigabe sowie die dauerhafte Bestrahlung können wir zumindest nur aus datenschutzrechtlichen Gründen negativ bewerten. Dass die App sich um die Sicherung komplett eigenständig kümmert, sowie die das Teilen von mehreren Benutzern ermöglich wirkt sich positiv auf die Nutzug aus. Allerdings müssten sich die Benutzer abwechseln, da nur ein Handy gleichzeitig auf dem Charger geladen werden kann.
Der SanDisk iXpand Wireless Charger kommt leider ohne USB-Kabel und ein Zugriff per Netzwerk auf die Fotos ist auch nicht möglich. Dafür ist das induktive Laden zumindest so stark, dass es auch durch eine dicke Hülle hindurch schafft, das Handy aufzuladen. Verfügbar ist das Gerät nur in weiß, dafür aber in den Speichergrößen 64GB, 128GB und 256GB. In Deutschland sind allerdings nur die beiden letzteren Varianten verfügbar. Preislich liegen diese bei 118 und 166 Euro und sind nur auf Amazon verfügbar.
Das Gerät eignet sich vorallem für Nutzer, die keine kompatiblen Speichermedien und kein eigenes WLAN-Netzwerk haben. Ein Cloud-Backup ist in der heutigen Zeit schon fast undenkbar, wenn man sich nicht schon selbst mit dem eigenen NAS beschäftigt hat. Technikverwöhnte Nutzer werden vermutlich keinen wirklichen Nutzen aus dem Gerät ziehen. Wir behalten uns daher - auch im angesichts des Preises und den gesammelten Eindrücken - eine Auszeichnung vor.
SanDisk iXpand Wireless Charger 256GB | ||
Handy Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ tolles Design | - kein USB-Kabel beiglegt |