Im immer größer werdenden Smartphone Markt ist es immer schwieriger ein Produkt herauszubringen, dass sich ohne Probleme gegen die Konkurrenz setzen kann und auch noch etwas Besonderes ist. Mit nützlichen Features, ausreichend Leistung und einem modernen Design, möchte Sony mit seinem ersten Smartphone die Konkurrenz angreifen. Moment mal - Sonys erstes Smartphone? Was ist mit den Smartphones wie das Xperia Play? Diese stammen aus dem Joint-Venture mit dem schwedischen Konzern Ericsson. Seit Anfang dieses Jahres ist dies nun Beendet und Sony kaufte die Mobilfunksparte von Ericsson. Das Erstlingswerk nach dem Joint-Venture ist das nun besagte Xperia S. Ob es tatsächlich das hält was es verspricht wollen wir in diesem Test klären.
Wir möchten uns bei dem Onlineshop GetGoods.de bedanken für die Bereitstellung dieses Testexemplares.
Ein ausgereiftes Zubehörpaket
Smartphone, Anleitungen und weiteres Zubehör. Das alles will sicher verstaut werden. Dabei setzt Sony auf eine flache, dafür aber sehr breite Verpackung, welche sehr schlicht gestaltet ist.
Ein gutes Smartphone besitzt auch reichhaltiges Zubehör. Sony setzt dabei neben dem üblichen Standard Zubehör auch auf eine Besonderheit. Aber hier erst die Auflistung des Zubehörs.
- Stereo-Headset (mit 3 Paar Ohradaptern)
- Steckdosenladegerät mit USB Ausgang
- USB auf microUSB Anschlusskabel
- Deutsche Kurzanleitung
- zwei Xperia Smart Tags
Ja die Smart Tags sind die Besonderheit. Doch was das ist und wozu man es benötigt wird später erklärt. Das Stereo-Headset macht einen relativ guten Eindruck und liefert Akzeptablen Sound. Auch das Ladegerät und das Anschlusskabel erfüllen ihren Zweck. Insgesamt also ein ausgereiftes Zubehörpaket.
„Smartphonedesign der nächsten Generation“
Den Spruch schon einmal gehört? Mit diesem bewirbt Sony nämlich das neue Smartphone. Mit einem modernen Design soll es eine große Nutzergruppe ansprechen. Das Smartphone kann man in zwei Teile teilen. Dem oberen Teil, welcher vor allem aus dem Display besteht und den unteren kleinen Balken. Beide werden von einem durchsichtigen Kunststoffstreifen getrennt.
Im oberen Teil befinden sich neben dem Display auch die Frontkamera und der Frontlautsprecher. Am unteren Ende des oberen Teiles erkennt man auch drei silberne Punkte, welche Drucksensortasten sind. Die dazugehörigen Bezeichnungen befinden sich im durchsichtigen Teil in Form von Icons. Diese werden bei Benutzung auch weiß beleuchtet. Im unteren Teil sieht man vom äußeren her nur den eingelassenen Namen der Produktserie. Der Streifen ist aber nicht nur zum Schmuck da, denn dort befinden sich die Antenne und Mikro.
Diese Bild wurde in Abgedunkelter Umgebung aufgenommen. Das blau kam durch das Hintergrundbild des Homebildschirms Zustande.
Das weiße Gehäuse besteht zwar aus Kunststoff, fühlt sich aber in keiner Weise minderwertig oder gar billig an. Im Gegenteil, durch die matte Oberfläche fühlt es sich sehr wertig an. Diese Wertigkeit wird auch noch durch den durchsichtigen Teil, der zusätzlich auch beleuchtet wird, untermauert. Das Smartphone ist auch sehr griffig, allerdings sollte man aufpassen, denn beim Halten im Hochformat spürt man, dass das Gerät im Kopf ein leichtes Übergewicht im Vergleich zum unteren Teil besitzt. Mit 144g ist es zwar nicht das leichteste Smartphone, gehört aber zum Durchschnitt. Eine Höhe von 10mm ist der guten Kamera verschuldet. Neben ihr befinden sich auch LED-Blitz und Rücklautsprecher.
Wie üblich befindet sich an der Oberseite der Anschaltkopf und der 3,5mm Klinke Anschluss. Rechts sind Fotoauslöser, Lautstärkeregler und miniHDMI Anschluss. Genau Gegenüber liegt der microUSB Anschluss.
Von der Verarbeitung her hat Sony alles richtig gemacht. Man kann keine Mängel feststellen.
Ob es nun Smartphondesign der nächsten Generation ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Mit dem Xperia S hat sich Sony allerdings vom üblichen Einheitsdesign der Konkurrenz abgesetzt.
"Alles in HD"
Ja so heißt es von Sonys Presseabteilung. Denn egal ob Display oder Kamera, beide kommen mit HD-Auflösung daher. Das 4,3 Zoll große Display ist mit einer Auflösung von 1280 x 1024 ausgestattet und arbeitet mit einer von Sony entwickelten Mobile Bravia Engine. Diese soll gestochen Scharfe Fotos, Videos und Texte anzeigen. Das tut sie auch, denn egal ob die App der Tageszeitung oder gestreamte Videos, man kann solange die Quelle gute Bilder liefert alles gestochen scharf erkenne. Selbst feine Linien wiedergibt das Display ohne Probleme.
Um dies auch flüssig darstellen zu können arbeitet als GPU eine Adreno 220. Zusammen mit einem Dual-Core Prozessor, der mit 1,5 Ghz getaktet ist, ergibt das den SoC Qualcomm MSM 8260. Prozessor und Grafikeinheit können im Zusammenspiel mit dem 1024 MB großen Arbeitsspeicher, ohne Probleme mit dem Galaxy Note mithalten. Dies zeigen auch folgende Benchmarks.
Linpack for Android: Mehr ist besser (in MFLOPS)
Quadrant Standart: Mehr ist besser (in Punkten)
Smartbench 2012: Mehr ist besser (in Punkten)
Vellamo: Mehr ist besser (in Punkten)
Sony wollte sein Flaggschiff leistungsmäßig von der besten Seite zeigen und das ist auch gelungen. Doch Leistung allein reicht nicht um das verwendete Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread) flüssig darzustellen. Denn da liegt ein Schwachpunkt des Smartphones. Das Betriebssystem wird nicht immer zu 100% flüssig dargestellt. Dies ist allerdings nicht sonderlich tragisch, da dies nur bei genauen Hinschauen in auffällt. Das Problem sollte aber spätestens mit dem Update auf Android 4.0 gelöst werden, welches laut Sony demnächst verfügbar sein soll. Wann dies jedoch erscheinen soll, ist bislang ungewiss. So ist das bislang fehlende Andriod 4.0 eher als Kritikpunkt zu werten.
Das ganze will auch noch versorgt werden. Diese Aufgabe übernimmt der 1750 mAh große, allerdings fest verbaute, Akku. Dieser hält bei, nennen wir es exzessiver Nutzung (Spielen, Videos schauen, ständig online), ungefähr einen halben Tag. Nutzt man das Smartphone nur gelegentlich (ab und zu Mails checken) kommt man über einen Tag.
Einen Punkt haben wir bisher ausgelassen. Die Kamera. Diese besitzt 12 MP im 4:3 Format und 9MP im 16:9. Filmen kann sie in Full-HD (1080p) und dies auch nicht schlecht.
Wie man erkennen kann sind die Fotos in guter Qualität für Handykameras und kann ohne Probleme mit den Bildern einer Kompaktkamera mithalten.
Eine Besonderheit ist die Panorama und 3D-Bildfunktion. Wer eine neuere Sonykompaktkamera besitzt kennt das Prinzip der Panoramabilder. Man drücke den Bildauslöseknopf und die Kamera langsam nach rechts schwenkt. Die Kamera nimmt dabei einzelne Bilder auf und die Software fügt die einzelnen Bilder zu einem großen Bild zusammen. So sieht dann das Ergebniss aus:
Die 3D-Bildfunktion hingegen ist eine große Enttäuschung. Sie soll ähnlich funktionieren wie ein Wackelbild, allerdings kommen keine akzeptablen Ergebnisse heraus. Dies ist sehr schade, da es bestimmt ein nettes Feature wäre.
Zum Schluss noch die Technischen Daten:
Technische Daten
- Betriebssystem: Android
- Display: 4,3 Zoll, Mobile Bravia Engine, 1280 x 720 Pixel
- SoC (CPU; GPU): Qualcomm MSM8260 (Dual-Core, 1,5Ghz ; Adreno 220)
- Arbeitsspeicher: 1024 MB
- Speicher: 32GB Flash-Speicher
- Kamera: 12 MP, Autofokus, LED-Blitz, Videos @ 1080p, Frontkamera: 1,2MP
- Sensoren: Lichtsensor, Bewegungssensor, Annäherungssensor, Kompass
- Akku: 1750 mAh
- Maße (in mm): 128 x 64 x 10
- Gewicht: 144g
Smart Tags, Sony Entertainment und viel mehr
Ja die besagten Smart Tags, welche schon beim Lieferumfang erwähnt wurden. Mit denen soll mehr Leichtigkeit ins Leben kommen. Doch was ist das genau? Man kann das besser mit einem Video beschreiben.
Wer etwas über die NFC Technologie erfahren möchte liest sich am besten dieses Zitat von Wikipedia durch.
NFC Wikipedia auszug *klicken zum Anzeigen*
Near-Field-Kommunikation (Nahfeld-Kommunikation ist ein internationaler Übertrakungsstandart bei dem Daten über Strecken von bis zu 4 cm übertragen werden können. Dies kommt unter anderem in Lösungen für bargeldloses Zahlungen von kleineren Beträgen vor.
Sie arbeitet in einem Frequenzbereich von 13,56 Mhz und bietet eine maximale übertragungsrate von 424 kBit/s.
Insgesamt also eine nette und durchaus praktische Funktion die Sony uns da liefert. Nachfolgend ein kleines Demonstrationsvideo
Auch Softwaretechnisch bietet das Xperia S eine Menge. Beginnen wir mit der Sony Media Remote App an. Mit dieser kann man nämlich Fernseher, Blueray-Player und noch weiter Geräte steuern. Somit dient das Smartphone als Fernbedienungsersatz, denn die App bietet eine Vollwertige Fernbedienung.
Ein Nachteil ist allerdings, dass nur Sony Geräte gesteuert werden können.
Da das Smartphone auch Playstationzertifiziert ist, gibt es auch den PS Store und die App PS Pocket. Mit über diese kann man diverse Spiele, auch PS One Klassiker, erwerben.
Zum Schluss bietet Sony auch noch die beiden Dienste Music Unlimited und Video Unlimited. Dies sind Musik bzw. Video Streaming Dienste. Man hat eine Auswahl an Flatrates, die es einem Erlauben legal Musik oder Videos zu streamen. Dies ist auch ein netter Dienst, den Sony anbietet.
Ja wie in fast jedem Test wurde bisher das Telefonieren vernachlässigt. Dies funktioniert nämlich auch mit dem Xperia S. Auch durchaus in guter Qualität, solange der Teilnehmer am anderen Ender der Leitung auch ein gutes Handy besitzt.
Fazit: Sonys Erstlingswerk
Sony hat mit seinem Smartphone ein schönes Gesamtpaket geliefert. Nützliche Funktionen wie die Smart Tags, die App als Fernbedienungsersatz, sowie die Panoramabildfunktion. Aber auch technisch kann es überzeugen mit mehr als ausreichenden Leistungsreserven, einem guten Display und einer sehr guten Kamera. Auch optisch macht das Smartphone einen guten Eindruck, durch seinen modernen Look und seiner guten Verarbeitung. Also ein durchaus gelungenes Werk. Bei der Akkulaufzeit kann Sony auf jeden Fall noch nachbessern, aber dieses Problem hat inzwischen aber jedes designierte High-End Smartphone. Zwar wurde Android 4 für das Xperia S angekündigt, jedoch steht wie bei fast allen Herstellern in den Sternen, wann dieses Update erfolgen soll. Für eine Neuvorstellung sollte diese OS-version jedoch Pflicht sein, wenn das Produkt "ganz oben" mitspielen will. Trotz dieser Punkte sollte das Xperia S nicht nur Sony-Fans glücklich machen, sondern auch diejenigen, die aktuell auf der Suche nach einem (Multimedia)-Handy sind.
Das Sony Xperia S hat aufgrund eines guten Gesamtpaketes den HW-Journal Gold-Award verdient.
Das Smartphone ist aktuell für 439 Euro bei GetGoods.de erhältlich.