Detailbetrachtung und Funktionen
Das MeowgicPod LR10 Prime setzt auf ein vollautomatisches Reinigungssystem, das nach jeder Nutzung startet. Das bedeutet, nachdem die Katze ihr Geschäft verrichtet hat, wartet die Kabine als Standardeinstellung 5 Minuten (via App einstellbar), bevor sie anfängt zu rotieren, um den Reinigungsvorgang zu starten. Ein integriertes Trennsystem erkennt feste und flüssige Abfälle und transportiert sie in den darunter befindlichen Abfallbehälter. Das saubere Katzenstreu bleibt erhalten: Das verringert den Verbrauch und spart Geld.
Das Katzenstreu liegt in einer speziellen Matte mit Antihaftbeschichtung, die gewechselt werden kann. Diese sorgt dafür, dass auch weiche Rückstände problemlos entfernt werden. Außerdem lässt sich in der App ein spezieller Modus für Tiere mit Durchfall aktivieren. Der Abfallbehälter befindet sich unterhalb der Kabine, versteckt in einem kleinen Podest für die gesamte Katzentoilette. Das Volumen soll bei einer Katze für 15 Tage ausreichen.
Die Kabine bietet ein Innenraumvolumen von 110 Litern (im Inneren 78 Liter) mit halb offenem Design und ausreichend Platz für Katzen zwischen 1,5 und 10 kg. Die Toilette ist auch für kleine Hunde (ebenfalls bis max. 10 kg) konzipiert. Für die Sicherheit sorgt ein 12-stufiges Schutzsystem mit Infrarotsensoren und Mechanismen gegen Einklemmen. Sobald sich Katze oder Hund in der Nähe des MeowgicPod LR 10 Prime befindet, unterbricht das Gerät sofort seine Arbeitsabläufe – so werden Verletzungen vermieden und die Akzeptanz des Gerätes beim Vierbeiner steigt.
Für ältere oder kleine Katzen kann man eine Stufe anbringen, um den Einstieg zu erleichtern. Mit einer Betriebslautstärke von rund 30 dB ist das Gerät angenehm leise. Die Kabine kann man abnehmen und mit einem Gartenschlauch oder unter der Dusche reinigen. Vom Hersteller empfohlen wird eine komplette Reinigung alle 30 Tage. Die Katzentoilette ist kompatibel mit verschiedenen Streuarten, darunter Bentonit-, Mineral- und Tofustreu.





