Haptik/Optik/Zubehör
Inwieweit die Optik tatsächlich dem namensgebenden Baum entspricht, möchten wir gern euch überlassen. Das Aussehen ist in jedem Fall modern, schlicht und geradlinig. Die Leuchten erinnern beispielsweise an die Spots der Philips Hue Perifo-Schienenlösung. Dazu passend ist die Materialwahl: Der Fuß, die Säule und die Lampengehäuse bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium.
Die Rückseiten der Leuchten sind aus Kunststoff mit einem Govee-Logo. Die Linsen und deren Einfassungen bestehen ebenfalls aus Kunststoff und sind beweglich, um den Fokus einzustellen, aber dazu später mehr. Die Gelenke sind ebenfalls aus Metall, aber in Hochglanz gehalten. Sie ermöglichen es, jede Leuchte der Govee Tree Floor Lamp horizontal um 350 Grad und vertikal um 90 Grad zu drehen.
Die Gesamtmaße der Govee Tree Floor Lamp betragen 157 x 28 x 28 cm (H x B x T) bei einem Gewicht von 5,79 kg. Damit lässt sich die Lampe auch problemlos in unterschiedlichen Bereichen der Wohnung einsetzen. Die Kabellänge beträgt ca. 2 Meter. Außer der Lampe und den nötigen Kabeln zum Betrieb liegt kein weiteres Zubehör bei – wir haben aber auch nichts vermisst.
Technik
Das Herzstück einer modernen Standleuchte sind natürlich die verwendeten LEDs. Hier verwendet Govee RGBWWIC-Modelle. Das steht für einen integrierten Schaltkreis (IC) der gesockelt je eine LED für Rot-Grün-Blau (RGB) und Warm- bzw. Kaltweiß (WW) besitzt (also in Summe 5 Stück). Das verspricht zweierlei: Erstens saubere RGB-Darstellung und Weißtöne, die nicht aus RGB gemischt werden, und zweitens einen höheren Stromverbrauch, was sich in der Energieeffizienzklasse G (mögliche Stufen von A bis G) widerspiegelt. Das Netzteil kann bis zu 36 Watt liefern (24V bei 1,5A).
Angesteuert werden die LEDs von einem 16Bit-Chip. Die Farbtemperatur lässt sich von 2700 K bis 6500 K stufenlos regeln. Die Lampe lässt sich über 2.400 GHz WiFi, Bluetooth oder Matter in eine bestehende Smarthome-Landschaft integrieren. Jede einzelne der Leuchten erreicht eine maximale Helligkeit von 500 Lumen bei einer Farbtemperatur von 6500 K. Im Bodenschalter der Stehlampe befindet sich das Mikrofon, das für die Musikmodi eingesetzt werden kann.



Auf der nächsten Seite geht es mit der App-Steuerung weiter.