Detailbetrachtung und Funktionen
Das Gerät ist Laser-navigiert, mit leicht gummierten Bumpern und Rädern sowie der dazugehörigen Sensorik (vier Absturzsensoren) an den Seiten ausgestattet. Unser Roborock hat seine bekannten Steuerungstasten auf der Oberseite.
- Powertaste zum Ein- und Ausschalten
- Home Taste – zurück zur Ladestation
- SpotcleanTaste : damit reinigt der Roboter einen 1,5mmal 1,5m großem Bereich, bei längerem Drücken aktiviert/deaktiviert sich die Tastensperre
An der Rückseite befindet sich der Wassertank (festverbaut) und die Öffnung zur Staubentleerung sowie Leitungen für das Frisch- und Abwasser. Für die Funktion muss er, wie bereits alle üblichen Roboter, im häuslichen W-LAN verbunden sein. Es befindet sich am Frontbereich des Gerätes eine Kamera (über Lichtbasiert) zur Hinderniserkennung und die Ladeschnittpunkte. Am S7 Max Ultra gibt es also keine Kameras wie am teureren S8.
Oberhalb lässt sich der Staubbehälter herausnehmen. Das Entleeren des Behälters ist jedoch nicht mehr notwendig, da sich die Reinigungstation nun darum kümmert. Jedoch ist eine Überprüfung des Filters nach längeren Abständen sinnvoll.
Auf der Unterseite des Gerätes sieht man die große rote, schwimmend gelagerte Gummibürste, einen Ultraschallsensor für die Teppicherkennung, die fest verbaute Wischplatte mit Wischmopp (entnehmbar) und vibrierender Wischfunktion. Somit imitiert der Roboter einen „Schrubbwischgang“ und zieht nicht mehr für früher seinen Wischmopp nach und schmiert eines Tages nur noch. Weiterhin sind vier Absturzsensoren und eine Seitenbürste aus dünnen Borsten mit untergebracht worden. Die gummierte Bodenbürste lässt sich leicht entnehmen und etwaige Schmutzrückstände entfernt werden.