iCUE
Da die LT100 schon iCUE in der Bezeichnung tragen, ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Corsair Software hier zum Einsatz kommt. Wie bei anderen Komponenten des Herstellers lässt sich zunächst die Anordnung festlegen. Es ist also egal ob man die Basis links oder rechts aufstellt, da man dies in der Software festlegen kann. Danach lassen sich die Tower wie üblich konfigureren. 13 Profile hat der Hersteller hinterlegt:
- Super X
- Regenbogenwelle
- Regenbogen
- Farbwechsel
- Farbpulse
- Farbwelle
- Sequentiell
- Stroboskop
- Regen
- Visier
- Laufleuchte
- Temperatur
- Farbverzerrung
Natürlich lassen sich aber auch statische Farben als auch die Umgebungsbeleuchtung der LS100 auswählen. Die Beleuchtungsverknüpfung ist ebenfalls vorhanden. Bei der Hardware-Beleuchtung, also die im Speicher des Controllers abgelegten Effekte für den Standby-Betrieb, lassen sich 11 Effekte sowie statische Farbe auswählen.