Beleuchtung in Aktion
Wie angesprochen, leuchtet der Controller im Betrieb selbst auch. Die Helligkeit wird nicht als störend empfunden. Viel mehr macht der #1 sogar etwas her.
Im weißen Corsair Crystal 570X RGB kommt das Licht der je zwei verbauten baseline 30 und 45 natürlich sehr gut zur Geltung. Für dieses Gehäuse scheinen die Strippen wie gemacht zu sein, wobei durch die Position des unteren Streifens der Bereich unter der Grafikkarte etwas dunkel bleibt.
Daher wurden die LED-Strippen auch noch einmal im Lian Li O11 Dynamic XL Black verbaut, um auch in einem schwarzen Gehäuse einen Eindruck der Leuchtkraft bzw. des Leuchteffekts zu bekommen. Konkret sind zwei baseline 30 und zwei slimeline 30 montiert worden. Die Beleuchtung der verbauten Corsair QL120 RGB ist hier mit Absicht nicht aktiviert. Wie man sieht, gibt es auch im schwarzen Case je nach Farbwahl genug Licht für einen eindrucksvollen Effekt. Auch zeigt sich wieder, dass das Weiß wirklich Weiß ist, was bei WS2812b Dioden nicht der Fall wäre. Das Leuchten im Hintergrund wurde dabei mit dem wideline 180 realisiert, welcher sich hinter dem Gehäuse befindet.
Zuletzt soll noch einmal konkret ein Blick auf die drei unterschiedlichen Strippen geworfen werden. Man erkennt gut, dass die wideline eine gewachsene Variante der slimeline sind. Auf den folgenden Bildern lässt sich dabei aber auch gut erkennen, dass der Diffusor der dickeren Streifen besser funktioniert. Hier sind auch bei direkter Betrachtung kaum Lichtspots auszumachen. Bei den xcd2 hängt das Phänomen aber auch etwas von der gewählten Farbe ab. Insgesamt gefallen die Streifen aber recht gut, was vor allem aber auch an dem echten Weiß liegt. Hier ist der Hersteller den typischen Leuchtstreifen sozusagen einen Schritt vorraus.