Praxistest
Bis zu diesem Punkt konnten die Adapter positiv überzeugen. Entscheidend ist jedoch die Leistung und die möchten wir uns jetzt genauer anschauen. Um das Starter Kit praxisnah zu testen, installierten wir es in einer ca. 110m² großen 4- Zimmer Wohnung. Zwischen beiden Adaptern lagen ca. 15m Entfernung und dabei mussten 3 Zimmer überwunden werden. Installiert wurden die dLAN Adapter in jeweils eine separaten Steckdose, wie vom Hersteller empfohlen. Mehrfachsteckdosen sind nicht empfehlenswert, da Sie eine weitere Störquelle durch angeschlossene Geräte wie PC-Netzteile oder Ladekabel für Smartphones darstellen können. Oft sind in solchen Steckdosenleisten auch Entstör- oder Überspannungsfilter eingebaut, die das dLAN Signal weiter schwächen können.
Internetgeschwindigkeit
Als erstes schauen wir uns die reine Internetleistung an, welche einmal direkt am Router und direkt am Adapter per Gigabit LAN-Anschluss des PowerLine Adapters gemessen wurde. Alle Messungen haben wir dreimal ermittelt und daraus einen Durchschnittswert ermittelt.
Die Leistung ist bei beiden Verbindungsarten auf ähnlichem Niveau. Wir konnten auch bei längeren Online-Sessions mit Counterstrike Global Offensive, Battlefield 4 keine Aussetzer oder Verbindungsabbrüche dokumentieren, so das sich das Devolo dLAN 1200+ Starter Kit als uneingeschränkt spieletauglich einstufen lässt.
Netzwerk-Datendurchsatz
Um den reinen Netzwerk-Datendurchsatz zu ermitteln, wurde eine 12 Gigabyte große Datei (mkv-Container) über das Netzwerk kopiert und die Zeit gestoppt. Daraus resultierend wurde der Datendurchsatz in MB/s errechnet.
Der Datendurchsatz liegt unter dem theoretisch möglichem, was aber der Technik geschuldet ist. Gerade im Stromnetz spielen viele Faktoren eine Rolle, die diese Leistung dämpfen könnten. Für das Streamen im Netzwerk reicht die Leistung per Gigabyte Anschluss aber völlig aus. So konnte selbst eine 20 Gigabyte große Video-Datei (mkv-Container) ohne Aussetzer aus dem Netzwerk abgespielt werden.
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch ist in der heutigen Zeit auch kein Punkt der unerwähnt bleiben sollte. Die beiden dLAN Adapter begnügten sich mit ca. 2,6 - 2,7 W je Adapter im Durchschnitt. Kommen wir auf der nächsten Seite abschließend zum Fazit.