Kurze Erläuterung zur WLAN-Technik
Der RT-AC87U und auch der RT-AC68U sind beides Dual-Band Router für den 2,4 und 5 GHz Frequenzbereich. Beide Frequenzbänder können simultan genutzt werden, wodurch sich sowohl ältere und neuere WLAN-Geräte verbinden können, wenn sie denn wiederum jeweils mit diesem Router verbunden sind. Dank der vier Antennen können ab WLAN 802.11n mehrere Datenströme gebündelt werden. Diese Technik wird als 4x4 MIMO (4x multi in, 4x multi out) bezeichnet. Im Vergleich dazu waren es beim ASUS ASUS RT-AC68U 3x3 MIMO.
Nachfolgend wird veranschaulicht, wie die vom Hersteller angegebene Datenrate von 1733 Mbit/s im 5 GHz Frequenzband sowie 600 Mbit/s im 2,4 GHz Frequenzband erreicht werden können und welche technische Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen.
Im Normalfall würde der 3x3 MIMO Chip des ASUS RT-AC87U nur 450 MBit/s im 2,4 GHz Frequenzband erreichen, da die technischen Grenzen gemäß Standard erreicht sind. In Folge eigener Entwicklungen an den Gerätetreibern nutzt ASUS bei vielen seiner Router (so auch beim ASUS AC67U) eine Modulation, die außerhalb des Standards liegt, nämlich 256-QAM und bezeichnet diese Technologie "TurboQAM".
Voraussetzung für die Nutzung dieser Technologie ist, dass neben dem Router auch der Client diese Technologie verwenden kann. Somit sind für eine Verbindung zwischen einem Gerät mit entsprechender Hardware und dem RT-AC68U 600 Mbit/s im 2,4 GHz Frequenzband über WLAN 802.11n möglich. Der 4x4 MIMO Chip hält sich an die Standards, sodass gemäß unserer Tabelle reguläre 1733 MBit/s mit jedem 4-Kanal-fähigen Gerät möglich wären. Dieses Szenario wurde in unserem Benchmark nachgebildet, was zu sehr interessanten Ergebnissen führte.