Technische Daten
Die Technischen Daten des Herstellers klingen sehr vielversprechend überzeugen schon bereits in der Theorie. Auch sehr positiv fällt die fünfjährige Garantie des Netzteils auf. Auf Grund der maximal anliegenden Spannungen, ist das OCZ Netzteil für den Dual-GPU-Betrieb geradezu prädestiniert. Jetzt das aber: die mitgelieferten Anschlusskabel lassen diesen Betrieb nur bedingt zu. Kommen zwei GPUs mit jeweils 2x 8-Pin Stromanschlüsse zum Einsatz, kann die Stromversorgung derer nur mittels zusätzlichen Adapterkabeln ermöglicht werden.

- verfügbar als 550W, 650W, 750W Version
- Single +12V rail for effiziente Stromversorgung
- "Heavy-duty" Schutzschaltung
- Voll modulares Kabelmanagement
- 80-Plus Bronze Zertifizierung
- 140mm Kugellager Lüfter
- Abmessungen: 150 x 86 x 175mm (B x L x H)
- Rated at 45°C ambient
- Premium 105°C electrolytic Kondensatoren
- Erp konform, niedriger Stromverbrauch im idle
- Active PFC
- ATX 12V 2.2 konform
- MTBF: 100,000 Stunden
- 5-Jahre Garantie
Kabelmanagment


Eingangs wurde ja bereits schon mehrmals erwähnt, dass die ZT-Serie von OCZ die erste voll-modulare Produktreihe darstellt. Die dazu beigelegten Kabel glänzen durch Umfang und Vielfalt. Dem Nutzer steht also ein breites Portfolio an Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Vom kleinen 4-Pin Adapter für ein Floppy-Laufwerk bis hin zum ATX-Kabel, alle weisen eine erstklassige Verarbeitung auf. Beim ATX-Kabel wurden sogar die jeweiligen Stecker beschriftet, da der Anschlussport am Netzteil selbst, identisch mit dem auf dem Mainboard ist. So können Verwechselungen vorgebeugt werden.