Fazit
Einmal mehr konnten wir einen High-End Netzteil-Ableger untersuchen und im Praxistest auf Herz und Nieren prüfen. Das Urteil könnte klarer nicht ausfallen. Mehr oder minder war dieses schon fast vor dem Test klar, auch wenn dies wenig objektiv klingen mag. Wie gewohnt liefert Seasonic ein Produkt auf allerhöchstem Niveau ab. Angefangen beim Lieferumfang, der klasse Aufmachung bis hin zur erstklassigen Verarbeitung – alles scheint nahezu perfekt abgestimmt. Die Praxis brachte dann die Bestätigung: das Netzteil geht als glasklare Silent Referenz aus dem Test hervor. Selbst bei hoher Auslastung bleibt der Lüfter angenehm ruhig. Im alltäglichen Betrieb bleibt der dieser gänzlich ausgeschaltet bzw. schaltet sich erst ab einer Auslastung von 20% ein. Wer will kann diesen in seiner Funktion noch beeinflussen (Hybrid-Normal-Schalter).
Das dieses ganze Paket auch seinen Preis haben muss ist klar. Mit den veranschlagten 212 EUR (Preisvergleich Stand: 14.05.2012) scheint dies sicherlich kein Pappenstiel zu sein. Im direkten Vergleich der 1000W-Netzteile findet sich das Seasonic preislich jedoch unter der Konkurrenz von Enermax (Platinmax 1000W – 229 EUR), Antec (High Current Pro 1000W – 226 EUR) oder OCZ (Z1000 – 227 EUR) wieder. Also ein Produkt mit preislicher Kampfansage!
Pro
+ erstklassiges Verarbeitung Innen / Außen
+ sehr stabile Spannungswerte
+ absolutes Silent-Netzteil
+ Semi-passives Gerät (Lüfter schaltet erst bei 20% Auslastung ein)
+ voll modulares Kabelmanagement
+ im direkten Vergleich günstig
Contra
-
Mit der erbrachten Leistung und dem in unseren Augen guten Preis-Leistungsverhältnis (ca. 212 EUR - Preisvergleich Stand: 14.05.12) im Vergleich zur Konkurrenz, präsentiert sich das Seasonic X-1050 als glasklare Netzteil Referenz in der 1000W-Klasse. Desweiteren verleihen wir unseren begeehrten Gold- sowie Silent Award.