Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die Effizienzklasse A, was im Umkehrschluss einen Energieverbrauch von nur 6 Watt bedeutet. Zudem kann das Display ohne Netzstecker direkt über einen USB-C-Port betrieben werden. Was dieser B2B-Monitor noch kann, klärt der Testartikel.
Der Monitor-Sektor ist aktuell stark im Wandel. Im High-End Consumer-Bereich drängen immer mehr OLED-Ableger nebst großen Panels in den Vordergrund, im B2B-Bereich werden immer mehr Features vereint, die ggf. auch den Mix aus Arbeit und Freizeit herstellen. Der Aspekt der wirklich effizienten, stromsparenden Nutzung steht dabei nicht immer im Fokus. Ander aber bei EIZO, seit jeher haben die Japaner Monitore im Aufgebot, welche sich zugleich auch dem ökologischen Fußabdruck verschrieben haben. Jenen Vorsatz findet man auch aktuell in der Meta des Unternehmens wieder, bei dem recycelte Werkstoffe in den Produkten zum Einsatz kommen, aber auch eine effiziente Herstellungskette eine hohe Priorität genießt.
Long Story short: der neue EIZO FLT FlexScan ist ein Monitor mit einem 23,8 Zoll Panel, was der Hersteller primär in B2B-Anwendungen oder aber auch in Co-Working-Spaces sieht, bei denen man mit seinem Mobile-Device, vorzüglich einem Notebook, an den flexiblen Arbeitsplatz kommt und direkt startet. Der Clou dabei, das Display speist sich vornehmlich über einen USB-C-Port, der neben Daten- und Bildübertragung, auch den Primärstrom leitet.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber, man hier mit lediglich 6 Watt Verbrauch einen Monitor betreiben kann. Sollte es die Situation erfordern, lässt sich dieser natürlich auch dediziert über ein Stromkabel betreiben. Der Ansatz ist aber klar einfach definiert: eine möglichst einfache und stromsparende Display-Lösung umzusetzen.
Technisch betrachtet handelt es sich ganz klar um einen Office-Monitor. Das Gehäuse selbst wurde nach eigenen Angaben aus 95 % recyceltem Kunststoff hergestellt, was auch den Nachhaltigskeitgedanken des Unternehmens zum Ausdruck bringen soll. Des Weiteren hat der FLT bei der EPEAT-Registrierung die höchste Stufe EPEAT Gold und die EPEAT-Climate+-Auszeichnung erreicht. Das Gerät kommt ab Werk mit einem sehr soliden Schwenkarm daher, den man an einer Tischplatte befestigen kann. Jener bietet auch flexible Hohen- und Schwenkeinstellungen. Genaue Details schauen wir uns auf der nächsten Seite nochmal genauer an.
Das Display hat eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz zu bieten. Die Helligkeitswerte gibt man mit einem Maximalwert von 250 nits an. Zudem ist das Panel auch matt bzw. entspiegelt. Wie von EIZO und allen anderen Produkten dieser Art gewohnt, bekommt man als Kunde einen 5-Jahre währenden Vor-Ort-Austausch-Service geboten, sollte es einmal zu technischen Schwierigkeiten mit dem Monitor kommen. Preislich muss man sich allerdings auf rund 500 Euro Straßenpreis einstellen, ganz offen gesprochen kein Schnäppchen.
Zum Lieferumfang gehören natürlich der Schwenkarm, ein USB-C-Kabel, die Bedienungsanleitung und ein externes Netzgerät, welches konzeptionell ja nur optional verwendet werden sollte. Im Praxischeck haben wir uns aber auch primär auf diesem Wege mit dem Gerät auseinandergesetzt.
Monitor im Überblick | |
Bezeichnung | EIZO FlexScan EV3240X |
LCD-Größe | 23,8 Zoll |
Panel | IPS |
Curved | nein |
Auflösung | 1.920 x 1.080 |
Pixeldichte | 92 ppi |
Bildformat | 16:9 |
Blickwinkel | 178° vertikal |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Bildwiederholrate | 60Hz |
Reaktionszeit | 5 ms GtG |
Kontrast | 1000:1 |
Video-Anschlüsse | ▪ 1x DisplayPort ▪ 3x USB-C (mit Displayport 5 GB/s Upstream) - PD 60 W |
Lautsprecher | nein |
Gewicht | 2,4 kg Panel |
Netzteil | extern oder via USB-C |
Ergonomie | Höhenverstellung: 195 mm Neigung: -5° - 35° Drehung: -45° - 45° Pivot-Funktion: +90° |
Preis | circa 500,- EUR (Straßenpreis) |
Garantie | 5 Jahre Garantie, Vor-Ort-Austauschservice |
Hersteller-Homepage | www.eizo.de |