Bildhomogenität
Die Bildhomogenität wird in drei Abstufungen (Weiß – 255, Grau- 128 und Dunkel-63) bei maximaler Helligkeit geprüft. Im Ergebnis werden dann etwaige Farbabweichungen in den jeweiligen Bereichen sichtbar. Hier kann aufgezeigt werden, ob das Panel gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
Die Ausleuchtungswerte sind als ausgezeichnet zu bezeichnen und es gibt keine subjektiv, als auch messbaren Unterschiede in den verschiedenen Messtönen zu dokumentieren. Diese Disziplin absolviert der Monitor mit Bravour!
Leuchtdichte-Weiß
Leuchtdichte-Grau
Leuchtdichte-Dunkelgrau
Weitere Impressionen und Eindrücke / Bildqualität
Die grundlegende Bilddarstellung, siehe Messwerte oben, ist sehr exakt und sorgt für keine nennenswerten Abweichungen in den jeweiligen Messbereichen. Die Kontrast- und Gamma-Darstellung ist erstklassig. In einzelnen Berichten von Anwendern war bereits zu lesen, dass das Coating des Panels für eine unsaubere Körnung sorgen soll, dies kann ich in diesem Fall bzw. dem hier verfügbaren Testgerät, nicht bestätigen.
Auch die Darstellung von Inhalten im SDR-Modus kann positiv erwähnt werden. Das Bild ist mehr „catchy“ und dürfte, gerade bei Hi-Res-Demo-Content“ ins Auge stechen, dafür werden aber die erweiterten Farbräume nicht in der Art und Weise herausgearbeitet, wie man es von HDR erwartet. HDR spielt dann in Spieltiteln voll und ganz seine Stärken aus, wie wir auf der nächsten Seite gleich sehen werden. Insbesondere bei dunklen Szenen ist das eine Stärke dieses Features.
Auf der nächsten Seite gehen wir umfangreich auf das Thema Gaming ein.