Fazit
Der LG 25GR75FG ist ein Gaming-Monitor, wie ihn sich Competitive Gamer nur wünschen können. Ein sehr schönes Format, zwar „nur“ mit einer Full-HD-Auflösung versehen, die aber dank des Größenverhältnisses in Ordnung geht. Hinzukommt die sehr hohe Bildfrequenz von 360 Hz, die Spieltitel einfach nur verdammt toll dastehen lässt und den Spaßfaktor exponentiell erhöht. Dank weiterer Verbesserer wie die Nvidia Reflex Technologie können anspruchsvolle eSportler hier nochmal die Latenz bei der Eingabe der Peripherie verringern und ggf. den entscheidenden Vorteil erlangen. Aber auch neue Implementierungen wie die Nvidia ULBM-2-Technik sorgt für den ohnehin schon im ganz hohen Anspruchslevel positionierten Monitor, für nochmal kleine Verbesserung bei der Bilddarstellung.
Gepaart werden diese Funktionen mit der bekannten LG-DNA, die wir seit Jahren aus anderen Modellen kennen und sich hinreichend bewährt haben. Eine tolle Ergonomie, das super einfach zu steuernde Menü und die schicke Optik respektive Verarbeitung, stehen für den Monitor. Ein kleiner Kritikpunkt wäre das externe Netzteil, hier wäre eine interne Lösung schöner und eleganter gewesen. Aber nicht nur als reine Zockermaschine ist das Display geeignet, denn die Farbdarstellung im Gamer- und sRGB-Profil sind sehr überzeugend, sodass eine selektive Bild- oder Videobearbeitung keinesfalls ausgeschlossen werden müssen. Die ermittelten Helligkeitswerte sind auch vollkommen zufriedenstellen.
Die UVP von 650 Euro erscheint im Vergleich der „360 Hz Gattung“ angemessen zu sein. Aktuell bekommen Käufer bei LG direkt das Gerät sogar für rund 420 Euro zu kaufen, was in Anbetracht der Leistung fair bezahlt erscheint. Da wir jetzt Ende August 2023 aber noch beim Verkaufsstart des Gerätes unterwegs sind, wäre eine weitere, aus Kundensicht, bessere Preisentwicklung auch vorstellbar. Wer die Kriterien erfüllt und sich vom LG UltraGear 25GR75FG angesprochen fühlt, der wird den Kauf nicht bereuen!
LG UltraGear 25GR75QE