Fazit
Der LG 27GR95QE ist sehr vielschichtig zu betrachten. Die reine Gaming-Performance ist zweifelsfrei grandios, egal ob Konsolero oder PC-Spieler, jeder kommt hier auf seine Kosten. Die Farbdarstellung, die 240 Hz Bildwiederholrate und die OLED-typisch ausgezeichneten Kontrast- und Schwarzwertdarstellung bieten einen immensen Mehrwert und sind LCD-Konkurrenten haushoch überlegen. Die niedrigen Reaktionszeiten runden diesen Gesamteindruck abermals ab. Das ist ein absoluter Eyecatcher auf dem Schreibtisch, nicht zuletzt auch dank der coolen Beleuchtung die einiges an Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Kritik muss sich das Gerät bei recht probaten Aspekten gefallen lassen. Warum wurde die geniale Joystick-Steuerung an der Unterseite weggelassen? Nun klar, man bekommt mit der Fernbedienung eine tolle und funktionelle Alternative geboten, aber der kleine Schalter an der Unterseite wäre bei einer UVP von rund 1200 Euro sicher noch ein kalkulierbar gewesen. Auf Grund der verwendeten WOLED-Subpixel-Struktur ist zudem die Schriftdarstellung in Windows nicht gerade sehr angenehm, das sollte man mitberücksichtigen. Wer aber den Fokus auf das Zocken legt, denn dafür ist das Gerät definitiv ausgerichtet, der wird sich daran wohl weniger stören. Etwas schade ist die im Vergleich sehr geringe Leuchtkraft des Panels, hier hätte es durchaus mehr „Feuer“ geben können. Dank der HDR-Performance wird dieser „Full-Screen-Aspekt“ aber ein wenig kaschiert und man bekommt in Spieletiteln traumhaft schöne Bilder geboten. Ein weiterer Kritik scheint auch die Auflösung zu sein, jedenfalls im Vergleich: Denn eine UHD-Auflösung von 3860 x 2160 Pixel hätte dem Gerät auch sicher sehr gut gestanden und vor allem eine höhere Pixeldichte nach sich gezogen.
Sehr positiv muss man aber auch die Ergonomie-Funktionen erwähnen. Nebst seitlicher Drehung, Neigung und der Höhenverstellung bekommt man auch eine Pivot-Funktion geboten. In Summe ein tolles Gerät welches aber ein paar Kleinigkeiten mitbringt die vom Kauf abhalten können oder nicht so schwer ins Gewicht fallen. In seiner Paradedisziplin dem Gaming – tritt der Monitor groß auf!
Wie schon geschrieben, lässt sich LG den 27GR95QE fürstlich entlohnen und verlangt dafür rund 1000 Euro (Marktpreis). Hier kommt sicher auch der Punkt zum Tragen das die Zocker-Gemeinde lange auf einen Monitor gewartet hat und nun bedient wird. Wer ihn haben will, muss eben das Geld dafür aufbringen.
LG 27GR95QE
- hohe Verarbeitungsqualität
- Standfuß bietet einige Einstellungen
- schicke, moderne Optik
- klasse RGB-Beleuchtung
- praktischer Kopfhöreranschluss
- Fernbedienung zur Steuerung gut umgesetzt
- Farbwiedergabe / sRGB-Farbraume
- schickes Menü / Umfang
- Nvidia G-Sync / Amd FreeSync Premium Pro
- dank HDMI 2.1 auch für Konsolen geeignet
- 240 Hz Bildwiederholrate
- geringe Eingangsverzögerung / Ghosting
- USB-Anschlüsse schwer erreichbar
- Joystick-Funktion für Menüsteuerung fehlt
- kein USB-C auf der Rückseite
- vergleichsweise geringe Leuchtkraft
- Homogenität bei der Ausleuchtung könnte besser sein