Fazit
Im Office-Bereich sind grundsätzlich andere Maßstäbe anzusetzen, als wenn man einen Gaming-Monitor sucht. Ergonomie, Stromverbrauch und gut lesbare Panel sind hier wichtige Argumente. Eine RGB-Beleuchtung oder ein ultraschnelles Panel dafür eher nicht. Für die angepeilte Zielgruppe überzeugt der EIZO FlexScan EV2781. Das blickwinkelstabile und helle IPS-Panel, dass zwar nicht die maximale Helligkeit des Datenblatts erreicht, aber mit einer guten Schärfe und praktischen WQHD-Auflösung brilliert, der Standfuß, die automatische Helligkeitsregellung, die auch von den persönlichen Vorlieben "lernen" kann, sowie die intuitive Menüführung sind überzeugende Argumente für den Monitor. Auch die seitlich platzierten USB-3.1.Anschlüsse sind praktikabel. Gleiches gilt auch für die Ladefunktion von bis zu 70 Watt über den integrierten USB-C-Anschluss.
Aber komplett kritikfrei ist der Monitor nicht. Das Display dürfte nach meiner Ansicht etwas homogener ausgeleuchtet sein, gerade bei dunklen Bildern, auch wenn das im Alltag kaum auffällt. Der recht hohe Anschaffungspreis von aktuell um die 600,- Euro (UVP 713,- Euro) sind für einen 27 Zoll Monitor von EIZO selbstbewusst bepreist.
Verarbeitung, die fünfjährige Garantie mit Vor-Ort-Austauschservice, die praktischen Stromspar-Funktionen zusammen mit der technischen Ausstattung sprechen aber deutlich für den Monitor und sind wichtige Punkte für eine Nutzung in einer beruflichen Umgebung. Sicherlich ein hoher Preis, aber eben auch ein Premiumprodukt und daher spreche ich dem EIZO FlexScan EV2781 eine Kaufempfehlung aus.
EIZO FlexScan EV2781-BK
- hohe Verarbeitungsqualität
- stabiler und ergonomischer Standfuß
- praktische Ladefunktion 70 Watt USB-C
- moderne Schnittstellen
- Auflösung 2.560 x 1.440 Pixel / 16:9 Format
- ausreichende Leuchtkraft für helle Umgebungen
- Stromverbrauch / Eco-Funktion / Null-Watt-Funktion
- Helligkeitssensor / Menüführung
- 5 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Austauschservice
- hohes Preisgefüge