Fazit
Ja der LG 32GQ950-B überzeugt und das nicht nur technisch. Die neue Designsprache mit dem großen Hexagon und der schicken Beleuchtung gefällt mir ausgesprochen gut und lässt das Modell aus der Ultragear-Reihe erwachsen wirken. Sicherlich ist das Geschmackssache, aber gerade ein Monitor der neben dem Gaming, auch klare Ambitionen für das produktive Arbeiten mitbringt, darf dann auch ruhig einen etwas dezenteren Auftritt hinlegen. Auch die Verarbeitung ist überzeugend und hinterlässt einen wertigen Eindruck. Beim Standfuß fehlt mir aber die Drehfunktion wieder, das war auch schon beim Vorgänger leider der Fall. Praktisch dagegen empfand ich den unten angebrachten Kopfhörerausgang, das dürfen sich gerne weitere Hersteller abschauen. Unpraktisch dagegen erscheint, dass die USB-Anschlüsse wieder nur auf der Rückseite und nicht seitlich im Panel integriert wurden.
Das 31,5 Zoll große NANO-IPS-Panel überzeugte mit einer tollen Schärfe, homogenen Ausleuchtung, kann im HDR-Betrieb bis zu 1.111 Nits Spitzenhelligkeit erreichen und begründet damit die VESA DisplayHDR 1000 als ernsthaftes Kaufargument und nicht nur Marketing-Geblubber. Dank der HDMI 2.1 Schnittstellen sind nicht nur PC-Nutzer im Fokus, auch Besitzer aktueller Konsolen-Generationen dürften viel Spaß mit dem Gaming-Monitor haben. Abgerundet wird der positive Eindruck von einer breiten Farbwiedergabe und einem guten Delta-E Wert. Somit kann der Monitor aus der Ultragear-Serie auch in der Video- bzw. Bildbearbeitung eingesetzt werden, natürlich auch dank der hohen Pixeldichte in Office-Anwendungen. Ein schicker, hochwertiger Allround-Monitor für jemanden der in seiner Gaming-Ecke nicht nur PC-Spiele genießen möchte.
Mit einer UVP von 1.249 Euro (Straßenpreis November 2022: 1.099 Euro) bewegt sich der LG 32GQ950-B im Premium-Segment. Rechtfertigt den Preis aber mit einer Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten und hat sich unseren Gold-Award redlich verdient. Kaufen kann man diesen unter anderem bei Amazon.
LG 32GQ950-B
- hohe Verarbeitungsqualität
- Standfuß bietet einige Einstellungen
- schicke, moderne Optik
- klasse RGB-Beleuchtung
- praktischer Kopfhöreranschluss
- Bildqualität / Helligkeit / UHD-Auflösung
- hohe Pixeldichte / Office-Qualitäten
- perfekt homogene Ausleuchtung
- maximal gemessene 1.111 Nits möglich
- Farbwiedergabe / sRGB-Farbraum
- hervorragende DeltaE-Werte
- schickes Menü / Umfang
- Nvidia G-Sync / Amd FreeSync Premium Pro
- dank HDMI 2.1 auch für Konsolen geeignet
- 144Hz bzw durch OC bis zu 160Hz
- geringe Eingangsverzögerung / Ghosting
- Menü etwas träge
- USB-Anschlüsse schwer erreichbar
- recht hohe Stromaufnahme
- Standfuß verfügt über keine Drehfunktion