Fazit
"Fürs erste nicht schlecht" so ähnlich würde mein Fazit zum Corsair Xeneon 32QHD165 formulieren. Der Einstand im Monitorsegment ist gelungen, wenn auch nicht perfekt. Dem Premium-Anspruch wird Corsair gerecht, Verarbeitungsqualität, Optik und die ergonomischen Funktionen bewegen sich auf höchstem Niveau. Ich selbst hätte mir zwar noch ein paar metallische Akzente am Display gewünscht um den langlebigen und schicken Eindruck des massiven Standfußes mitzunehmen, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Technisch bringt der Monitor auch vieles mit, um den anspruchsvollen Gamer zu befriedigen. Das sehr schnelle Panel zeigt eine geringe Reaktionszeit, ein kaum sichtbares Ghosting und ist mit den 165 Hertz auch fix unterwegs. Das 32 Zoll große Panel lässt den Gamer gekonnt in die Spielewelt abtauchen und ist mit dem 16:9 Format auch für Konsolen geeignet. Aber den Xeneon muss man nicht nur in die Gaming-Ecke stecken, wenn man sich die breite Farbraum-Abbildung anschaut.
Wäre da nicht die QHD-Auflösung, welche ich als größten Kritikpunkt ansehe. Der Nutzer bekommt hier einen echten Allrounder, der farbtreu, hell und eben auch fürs Gaming geeignet ist. Die geringe Pixeldichte von 92ppi macht aber eine ernsthafte Nutzung im Bereich Office, Bild- oder Videobearbeitung weniger zuträglich. Praktisch und durchaus als Mehrwert zu betrachten ist die Nutzung in der iCUE-Software bzw. in der Elgato-Umgebung. Wer diese nutzt und oft zwischen speziellen Modis umschaltet, ist mit dem Corsair Xeneon 32QHD165 bestens bedient. Dazu gesellt sich die praktische Multi-Mount-Halterung auch für schwerere Kameralösungen.
Mit seiner UVP von 799,- Euro ist der Corsair Xeneon 32QHD165 Gaming-Monitor im direkten Vergleich etwas zu teuer geraten. ABER: Die Verarbeitungsqualität befindet sich auf einem sehr hohen Niveau, man erhält hier ein absolutes Premium-Produkt, mit einer dreijährigen Garantie auf Zero-Dead-Pixel und einigen Features, die man woanders nicht findet. Bis auf die geringe Pixeldichte und nicht ganz perfekten Ausleuchtung, kann man wenig am Erstlingswerk der US-Amerikaner bemängeln. Wer diese Features braucht, in der Elgato-Welt unterwegs ist und neben dem Zocken auch Streaming-Ambitionen besitzt, ist beim Xeneon an der richtigen Adresse. Für diesen Anwendungsfall spreche ich eine Kaufempfehlung aus. Für das reine Gaming gibt es aber günstigere Alternativen am Markt. Erwerben lässt dieser sich u.a. bei Amazon.
Corsair XENEON 32QHD165
- hochwertige Verarbeitung / Langlebigkeit
- massiver Standfuß / exzellente Materialgüte
- praktische Kabelführung
- Multi-Mount-Aufnahme
- großes Display, immersives Spielerlebnis
- breiter Farbraum, gute Helligkeit
- schnelles Display, kaum sichtbares Ghosting
- schickes, übersichtliches Menü
- iCUE-Software / Plug-In Elgato Software
- Zero-Dead-Pixel Garantie
- preislich etwas teuer
- Ausleuchtung nicht perfekt
- Standfuß braucht viel Stellfläche
- Pixeldichte für Office usw. zu gering