Fazit
Mit dem Optix MAG301RF schickt MSI einen Gaming Monitor ins Rennen, welcher mit einem 29,5 Zoll großen Panel überzeugt und mit 21:9 Seitenformats sowie der eher unüblichen 2560 x 1080 Auflösung etwas aus der Masse heraussticht. So hilft das Seitenverhältnis mit einem erweiterten Sichtfeld beim Zocken, aber auch bei reinen Desktop-Anwendungen kann es nützlich werden. Die Helligkeits- und Kontrastwerte überzeugen, sind ausreichend um auch in hellen Umgebungen zu bestehen. Gleiches gilt für die gute Farbwiedergabe. Bei der Kernkompetenz überzeugt der Monitor mit einem nicht existenten Ghosting, mit seinen 200 Hertz und der G-Sync (Adaptice-Sync) Schnittstelle und den praktischen Menüfunktionen bzw. Schnellzugriffen. Der ergonomische Standfuß mit seinen Einstellmöglichkeiten rundet den positiven Gesamteindruck ab.
Aber ganz perfekt ist der Monitor nicht. Die etwas ungleichmäßige Ausleuchtung des Panels trübt den positiven Eindruck ein wenig, auch wenn das im täglichen Umgang weniger auffällt, als die Messungen es darstellen. Gleiches gilt für unsere gemessene Eingangsverzögerung. Warum MSI zwei Halterungen für ein Mouse-Bungee integriert, aber dann keins mitliefert, ist mir auch noch nicht ganz klar. Genauso warum man keine aktuellen Schnittstellen verwendet, zumindest bei den USB-Anschlüssen hätten es gerne UBS 3.0 Verbindungen sein dürfen.
Mit einer UVP von 399,- Euro ist der MSI Optix MAG301RF mitsamt seinen Fähigkeiten fair bezahlt. Ich spreche hier trotz der nicht ganz optimalen Ausleuchtung noch eine Empfehlung aus. Denn bei seiner Kernkompetenz, dem Gaming, überzeugt der Monitor.
MSI Optix MAG301RF
- gute Verarbeitung / schicke Optik
- ergonomische Funktionen
- Bildqualität / Kontrastumfang / Helligkeit
- gute Farbwiedergabe
- übersichtliches Menü / Umfang
- "Cheat"-Funktionen
- HDMI-CEC-Funktion
- G-Sync / 200 Hz
- Bildformat / Auflösung
- kein sichtbares Ghosting
- Ausleuchtung
- nur USB 2.0
- Eingangsverzögerung HDMI