Detailansicht
Optisch gleicht der Monitor dem Modell EV2495 im Detail. So sind die ergonomischen Fähigkeiten und die Farbgestaltung genau wie beim 24 Zoll Modell vorzufinden, nur eben das Format des Panels ändert sich von 16:10 auf 16:9.
So fällt der Rahmen beim EV2480 auch schmal aus, vor allem im unteren Bereich fällt das deutlich auf. Beim Panel selbst sieht man im ausgeschalteten Zustand den Rahmen kaum, erst wenn man den Monitor einschaltet sind die knapp 6mm des Gehäuses sichtbar. Somit perfekt für ein Multi-Monitor-Setup.
Beim montierten Standfuß kommt ein alter Bekannter zum Einsatz, denn der Funktionsumfang ist identisch mit dem des EV2495. Somit kann auch der EV2480 in allen Lagen eingestellt werden. Zudem kann der Monitor über eine Mechanik im Standfuß um bis zu 344 Grad gedreht werden.
Wer den 24 Zoll hochkant nutzen möchte, der kann diesen komplett drehen und somit längere Textdokumente am Stück lesen bzw. dieses Vorhaben einfacher gestalten. Die Einstellungsmöglichkeiten sind umfangreich, es bleiben keine Wünsche offen und so ist neben der angesprochenen Pivot-Funktion, das Panel um 35° nach hinten und 5° nach vorne neigbar. Die Mechanik bietet zudem eine Höhenverstellung von bis zu 191 Millimeter.
Die Rückseite ziert das Firmenlogo, mehr Designelemente sucht man vergebens. Der EV2480 ist eben ein Office-Modell (...) Für einen organisierten Arbeitsplatz hat man im Fuß einen praktischen Kabelkanal integriert, welcher auch bei voller Anschlussbelegung mit genügend Platz überzeugt.
Bei den Anschlüssen setzt Eizo auf einen HDMI-(HDCP 1.4) und einen DisplayPort-Eingang (HDCP 1.3), einen USB-C Upstream (DisplayPort-Alternate-Mode mit max. 70 Watt Ladefunktion) und vier USB-3.1 Downstream Möglichkeiten, wovon zwei USB-Anschlüsse zusammen mit dem Kopfhörerausgang seitlich ausgeführt sind. Wirklich praktisch ist der Schalter am Stromanschluss, der den Bildschirm tatsächlich vom Strom trennt und somit auch im "Feierabend-Modus" keinen Cent kostet.
Da sich die Modelle Eizo EV2495 und der EV2480 in der Ergonomie und Bedienung komplett gleichen, verweisen wir an dieser Stelle auf unseren ausführlichen Testbericht zum Eizo EV2795 und ich fahre direkt mit den Messungen fort.