Inputlag (Eingangsverzögerung)
Mit dem 4K HDMI Video Signal Lag Tester von Leo Bodnar wird die Verzögerung gemessen, die ein Videosignal benötigt, vom Eingang bis es auf dem Monitor angezeigt wird. Diese Verzögerung wird allgemein als Eingangsverzögerung bezeichnet. Die Eingangsverzögerung (Input Lag) ist ein Nebeneffekt der Signalverarbeitung durch den Skalierer im Monitor und die interne Elektronik des Bildschirms.
Auch hier schlägt sich der MSI Monitor hervorragend und überzeugt mit einem Wert von 9,2ms, was für ein VA-Panel einen sehr guten Wert darstellt. Da der Tester die native Auflösung nicht unterstützt, aber der Monitor intern ein 4K-Signal auf 2K skalieren kann, scheint die Elektronik im MSI-Monitor auch sehr flott zu arbeiten.
Wir haben die Messung auch mit einer nativen Full-HD Auflösung durchgeführt und sind auf das gleiche Ergebnis von 9,3ms gekommen.
Bildhomogenität
Die Bildhomogenität wird in drei Abstufungen (Weiß – 255, Grau- 128 und Dunkel-63) bei maximaler Helligkeit geprüft. Im Ergebnis werden dann etwaige Farbabweichungen in den jeweiligen Bereichen sichtbar. Hier kann aufgezeigt werden, ob das Panel gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
Leuchtdichte-Weiß
Leuchtdichte-Grau
Leuchtdichte-Dunkelgrau
Die Ausleuchtung ist sehr homogen, mit einer maximalen Abweichung von 9% zum Rand hin, ist im Alltag davon so gut wie nichts zusehen und auch die dunklen Bereiche sind ausgeglichen. Hier leistet sich der MSI keine Schwächen, bietet ein sehr gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild und die minimalen "Abweichungen" sind im normalen Alltagsbetrieb nicht sichtbar.