Bildhomogenität
Die Bildhomogenität wird in drei Abstufungen (Weiß – 255, Grau- 128 und Dunkel-63) bei maximaler Helligkeit geprüft. Im Ergebnis werden dann etwaige Farbabweichungen in den jeweiligen Bereichen sichtbar. Hier kann aufgezeigt werden, ob das Panel gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
Leuchtdichte-Weiß
Leuchtdichte-Grau
Leuchtdichte-Dunkelgrau
Bei der gleichmäßigen Ausleuchtung zeigt sich der Eizo nicht unbedingt von seiner besten Seite. So sind 8-13 Prozent Abweichung (Leuchtdichte-Weiß) zum Mittelpunkt zwar messbar mit unserem Colorimeter, aber in der Realität schwer zu erkennen. Die Abweichungen spiegeln sich hauptsächlich in der rechten Hälfte des Monitors ab, dort nimmt die Lichtstärke am stärksten ab. Aber im Alltag muss ich für den Eizo sprechen, denn auch wenn die roten Bereiche hier "Schlimmeres" signalisieren, vor dem Monitor sind diese Abweichung kaum wahrnehmbar und nur bei einfarbigen Hintergründen aus der Entfernung minimal sichtbar. Modelle wie z. B. der Iiyama ProLite XUB2792QSU sind in dieser Disziplin aber besser unterwegs.