Messungen
Natürlich möchten wir unsere Aussagen auch mit Messwerten untermauern und greifen auf eine verlässliche und transparente Bewertungsgrundlage bei den Ergebnissen zurück. Bei allen Messungen kam das X-Rite i1 Display Pro Kolorimeter zum Einsatz. Damit ist es möglich den Monitor zu kalibrieren, zusätzlich können auch unter präzisen definierten Angaben verlässliche Vergleichsbasen geschaffen werden, um zum Beispiel Kontrast- oder Helligkeitswerte ermitteln zu können.
Helligkeit / Kontrast
Als Ausgangsbasis haben wir uns für das Normlicht-Profil CIE Lichtart D65 entschieden. Alle Messungen werden von uns bei eingestellten 100% Helligkeit, 70% Kontrast und Gamma 2 in den Monitoreinstellungen miteinander verglichen, natürlich nach einer Aufwärmzeit von ca. einer halben Stunde.
Zwar ist der LG auf der Website mit 450 Nits beworben, es sollte aber wohl eher 400 Nits heißen, was unsere Messung mit den erreichten 385cd/m² auch unterstreicht. Damit ist die Leuchtkraft sehr kräftig und auch für helle Räume gut geeignet, was ihn somit nicht nur optisch für lichtdurchflutete Designer-Ateliers prädestiniert. Der Kontrastumfang liegt knapp über den angegeben 1000:1 und bei der Farbtemperatur kratzen wir die Tageslicht üblichen 6500K an, natürlich alles in den Werkseinstellungen. Diese Farbausrichtung kann mit Hilfe des Menüs auch seinen Vorlieben angepasst werden, ob eher warme Farben oder eben kalte, das Menü kann es richten. Positiv erwähnen sollte man noch den Helligkeitssensor in oberen Teil des Rahmens, der stets für eine passende Ausleuchtung sorgen soll. So agiert dieser zwischen ca. 80-200 Nits automatisch, je nach Umgebung ob Nachts oder eben am Tage.
Farbraumabdeckung
Wie gut die Darstellung des sRGB-Farbraum vom jeweiligen Monitor abgebildet werden kann, kann von unseren 3D-Grafiken abgelesen werden. Die Messergebnisse werden dazu in einem sogenannten ICC-Profil abgespeichert und so können wir mit einem entsprechendem Viewer (ICC-View) ein Modell dazu erstellen. Es kommt wieder das bereits o.g. genannte Normlicht-Profil CIE Lichtart D65 bei 160cd/m² sowie eine Leuchtdichte nach ISO 3664 condition P2 zum Einsatz. Die Tonwertkorrektur wird mit dem 2.2 Gamma-Standardprofil versehen.
Der 34WK95U ist hier in seinem Element und zeigt wozu er fähig ist. Wie versprochen übertrifft er den sRGB-Farbraum deutlich und hinterlässt auch beim Adobe-Farbraum einen guten Eindruck. Wer sich die animierte 3D-Grafik selbst genau ansehen möchte, der kann das bei ICCVIEW.de machen. Das von uns erstellte Profil kann man sich hier herunterladen (ICC-Profil).