Detailansicht Iiyama ProLite XUB2792QSU
Im Gegensatz zu den meisten Modellen im Monitorbereich, ist das Gehäuse des Iiyama komplett in Weiß gehalten. Dadurch hebt er sich vom üblichen Einheitsbrei locker ab, bleibt aber trotzdem elegant und schlicht in seiner Erscheinung. Der verwendete Kunststoff besitzt eine matte Oberfläche, dadurch ist die Haptik des Monitors angenehm und bietet Fingerabdrücken keine Chance. Dank der hellen Farbgebung und gelungenen Oberfläche bzw. Materialqualität, suggeriert der Monitor dem Käufer eine Wertigkeit und mündet in einer schicken aber zugleich schlichten Optik.
Das matte Display wird von einem kaum sichtbaren, 2 Millimeter breiten Rahmen eingefasst und nur der untere Bereich des Rahmes ist mit einer Dicke von fast drei Zentimetern, auch als solcher zu bezeichnen. Das flache Frontdesign und der schon erwähnte schmale Rahmen unterstreichen die Eignung des Monitors für eine Multimonitor-Anordnung. Neben dem grauen Firmenlogo auf dem unteren Rahmenbereich, ist das Bedienpanel untergebracht. Dieses besteht aus fünf Funktionstasten, die für die Menüsteuerung benötigt werden und einen zusätzlichen Power-Schalter, der seinen Betrieb durch eine blaue LED signalisiert.
Um den Monitor aufstellen zu können, muss man einen Schraubenzieher parat haben. Denn im Gegensatz zu der üblichen Klickmechanik, wie wir sie von einigen LG Modellen kennen, muss der Standfuß, nachdem man ihn mit dem Sockel verbunden hat, mit dem Panelgehäuse fest verschraubt werden. Ist aber selbst für Laien mit zwei linken Händen innerhalb von fünf Minuten zu bewerkstelligen. Der stabile Standfuß ist im Kern aus Metall gefertigt, für die bessere Optik aber mit dem gleichen Kunststoff, wie er auch beim Gehäuse zum Einsatz kommt, überzogen. Optische Akzente sucht man bei diesem Iiyama Modell aber vergebens, die Farbsprache ist einheitlich, schlicht aber wertig gehalten.

Iiyama deklariert ihr Modell selbst für den Einsatz im Business- bzw. Office-Bereich und dafür sprechen auch die ergonomischen Einstellmöglichkeiten. Für die perfekte Ausrichtung am Arbeitsplatz bietet der Monitor eine Höhenverstellung von bis zu 13 Zentimeter, im Schwenkbereich sind bis zu 45 Grad zu jeder Seite möglich, aber auch eine vollständige Rotation von 90 Grad (Pivot) ist mit dem XUB2792QSU möglich. Zusätzlich kann der Monitor auch bis zu 22 Grad nach hinten bzw. fünf Grad nach vorne geneigt werden. Viele Möglichkeiten der Anpassung sind gegeben und diese sollten für jeden „Arbeitsplatz“ genügen.

Auch die Rückseite des Dispaly spricht eine schlichte Designsprache und bietet neben dem großen eingelassenen Logo, keinen Hingucker. Iiyama verzichtet bewusst auf farbliche Akzente, möchte man doch den „betrieblich“ gewünschten Dresscode einhalten. Wer sich mit dem Standfuß nicht anfreunden kann und lieber eine Wandmontage bevorzugt, für den besitzt der Monitor den marktüblichen VESA Standard von 100 x 100 Millimeter.
Für die Kommunikation steht einiges an aktuellen Standards zur Verfügung. Neben dem Display-Port, stehen dem Nutzer ein HDMI- und VGA-Anschluss zur Verfügung und somit alle gängigen Anschlussmöglichkeiten. Im Gegensatz zum kleineren XUB2492HSU Modell, setzt man auf einen USB-Hub mit aktuellen 3.0 Übertragungsstandard. Diese sind auch deutlich einfacher zu erreichen, da sie seitlich am Gehäuse rausgeführt werden.
Der XUB2792QSU ist optisch ein sehr zurückhaltender Proband, bietet aber eine wertige Kombination aus passender Materialwahl und stimmiger Farbgestaltung. Ein wenig Selbstbewusstsein thront mit mehreren Logos auf der Rückseite, aber das war es auch schon an Extravaganz. Für uns optisch der perfekte Begleiter für einen geordneten und dank der hellen Farbgebung auch modernen Arbeitsplatz. Ob die technische Ausstattung auch überzeugt, klären wir jetzt auf den nächsten Seiten.













