Praxistest und Alltag
In einer Zeit in der flexible Arbeitszeiten immer mehr in den Vordergrund rücken und auch immer mehr Leute von zuhause aus arbeiten, ist die richtige Monitorwahl entscheidend. Da für einige Firmen ein Nachweis erbracht werden muss, dass die Ausstattung für Home-Office gegeben und diese nicht unbedingt vom Arbeitgeber gestellt wird, sind Monitore wie dieser eine gute Alternative.
Mit der Full-HD Auslösung von 1920x1080p und dem Seitenverhältnis von 16:9 ist eine sehr klare Bildwiedergabe durchaus gegeben. Vor allem für Anwender die viele Stunden an einen Monitor arbeiten müssen, ist die richtige Bildqualität wie auch Farbwiedergabe wichtig um die schnelle Ermüdung der Augen zu bekämpfen. Mit der Möglichkeit den Monitor sowohl im Querformat als auch im Hochformat zu verwenden, ist der ViewSonic eine gute Alternative. Selbst für die Anwender die keine Verwendung für das Hochformat finden, ist dieser Monitor dennoch durch seine weiteren ergonomischen Eigenschaften eine sehr gute und preiswerte Wahl.
Gaming
Obwohl der Monitor nicht unbedingt für dieses Einsatzgebiet gedacht ist, hat die erbrachte Leistung beim Gaming-Test dennoch für die Preisklasse einen guten Eindruck hinterlassen. Die beiden 2W Lautsprecher die an dem Monitor verbaut sind, bringen kein Sound mit sich der unbedingt für die Musikwiedergabe oder Gaming brauchbar ist. Das primäre Einsatzgebiet sind eher Anwendung bzw. der Office-Alltag.
Auch hier spielt die Auflösung von 1920 x 1080p eine große Rolle, die Bildqualität der Wiedergabe erhöht sich deutlich, wenn ein Monitor die Full-HD Auslösung unterstütz. ViewSonic gibt eine Bildwiederholungsrate von 50~75Hz an und bietet keine Unterstützung um mit den gängigen Grafikkarten zu Synchronisieren. Ein Feature welches aber diese Preisklasse auch durchaus sprengen würde. Die nächst sinnvollere Steigerung könnte u.a. ein LG 24GM79G darstellen. Die Wiedergabe der Spiele ist klar und sauber. Optisch sind während des Anspielens von Rocket League und PLAYERUNKNOW’S BATTLEGROUND keine "Bildfehler" zu sehen gewesen die durch die nicht stätige Bildwiederholungsrate entstehen können. Alles im allem kann der VG2433mh für den Gelegenheitszocker, der vor allem an diesem Monitor arbeiten möchte, eine gute Wahl darstellen.
Bei der Blickwinkelbetrachtung kommt die Schwachstelle des verbauten TN-Panels zum Vorschein. Da es sich nicht um ein IPS-Display handelt und die Kristalle von hinten beleuchtet werden, ist die Farbtreue je mehr man den Bildschirm anwinkelt, umso ungenauer. Die Bewegungsfreiheit des Standfußes umfasst zwar einen weiten Radius, dies ist aber eher als Annehmlichkeit für den Anwender zu betrachten, als ein Verkaufsargument für die Bildtreue bei verzerrten Blickwinkeln. Dies ist aber für LCD-Monitore durchaus normal und muss nicht umbedingt als Negativ bewertet werden. Es ist ein Manko auf welches sich der Anwender bewusst einlässt beim Erwerb eines LCD-Monitors.