Design und Handling
In puncto Design hat ViewSonic sich für die zeitlose Variante entschieden. Das Modell kommt in matt Schwarz daher, lediglich die Monitorhalterung auf der Rückseite ist in einem Silberton gehalten. Die Standfußverkleidung besteht aus schwarzem, gefaserten Kunststoff. In der Mitte ist hier eine kleine Kunststoffhochglanzplatte angebracht auf welcher das Logo von ViewSonic zu sehen ist. Der Standfuß an sich ist sehr robust. Unter der Verkleidung ist eine Metallplatte die von rutschfesten Gummifüßen fest im Sattel gehalten wird. Der Monitor vermittelt sowohl zu Hause als auch im Arbeitsumfeld einen eleganten und zugleich professionellen Eindruck.
Der Monitorarm mit dem Standfuß über ein Drehgelenk verbunden, welches dem Anwender erlaubt das Panel mit minimalen Kraftaufwand um bis zu 60° nach links oder rechts zu drehen. Mit einer Höhenverstellung von bis zu 13cm und der Möglichkeit, den Bildschirm um bis zu -5° nach vorne sowie bis +21° nach hinten zu neigen, sollten alle Wünsche erfüllt werden. Hier setzt ViewSonic aber noch einen drauf und ermöglicht das Schwenken des Monitors um bis zu 90° um diesen im Hochformat zu verwenden. Kurz gesagt eine vollwertige Pivot-Funktion wurde integriert, dazu aber später mehr.
Die Montage des Monitors an den Standfuß ist alles andere als kompliziert. Lediglich vier schrauben werden hier benötigt um den Monitor zu befestigen. Das schöne hierbei ist, dass dies auf der Monitorrückseite über zwei kleine Aussparungen abläuft, welche dafür da sind, dass der Standfuß sich quasi „einklicken“ kann. Das erleichtert die Befestigung ungemein. Im Anschluss werden die vier Schrauben dann festgezogen. An dieser Stelle wünscht man sich auch gern mal die werkzeuglose Montage eines LG 38UC99-W oder des LG 34UC79G-B. Der Rahmen welcher für die Befestigung des Standfußes dient ist im VESA MIS-D Format (100x100mm) gefertigt. Was bedeutet, dass für optionale Halterungen wie zum Beispiel einer Arctic Z1 oder Z2 Pro Verwendung finden kann.
Auf der Rückseite befinden sich, nach unten ausgerichtet, die Anschlüsse sowie auch die Bedientasten. Der Hersteller hat bei diesem Monitor eine schier endlose Auswahl an Anschlüssen untergebracht. Angefangen bei den vier USB-3.0-Typ-A-Ports, einem USB-3.0T Typ-B-Stecker, gibt es des Weiteren auch noch zwei HDMI 1.4 Ports. Um den vierfach USB-Hub nutzen zu können, muss der Typ-B-Stecker direkt mit dem PC verbunden werden. Zu finden ist auf der Rückseite auch ein 3,5mm Klinken-Out-Anschluss, ein Display-Port-Anschluss, ein Display-Port-Out-Anschluss sowie ein Mini-Display-Port-Anschluss. Das Netzteil ist erfreulicher Weise intern verbaut und der Anschluss erfolgt mittels 230V Stecker. In Hinsicht auf Diebstahlschutz hat ViewSonic bei diesem Monitor ein Kensington-Lock verbaut mit welchem das Gerät am Arbeitsplatz oder zuhause gesichert werden kann.
Es sind insgesamt sechs Bedientasten auf der Rückseite des Monitors angebracht, wobei fünf davon Funktionstasten sind und eine die Power-Taste. Damit lassen sich unter anderem der Kontrast, die Helligkeit aber auch die Eingangsquelle anpassen. Hinzu kommen auch die Lautstärke sowie die Bildanpassung als auch weitere Funktionalitäten. Ein Feature, welches vor allem bei längeren Arbeiten oder in den Abendstunden sehr entgegenkommend ist, ist der Blau-Filter. Der Monitor filtert dann größtenteils die Farbe Blau aus der Anzeige, was die Augen schont und in den späten Abendstunden dadurch für eine reduzierte Ausschüttung von Melatonin durch den Körper sorgt. Denn der Körper reagiert auf blaues Licht mit einer Produktion dieses Hormons, welches ein natürlicher Wachmacher ist. Der Blau-Filter kann sich also positiv auf den Tagesrhythmus des Anwenders auswirken.
Der Rahmen um das Panel ist bei diesem Modell besonders unauffällig. Mit einem sehr hochwertigen Finish und einem nur ca. 6mm breiten Rahmen um die Anzeigefläche selber (ohne den Plastikrahmen des Monitors zu berücksichtigen, dieser hat ca. 2mm), setzt der Hersteller in Puncto Nutzfläche eine absolute Punktlandung hin. Der Übergang erscheint fast nahtlos und ist absolut bündig mit dem Kunststoffrahmen der Rückseite des Monitors. Hier wurde sehr viel Wert auf Präzisionsarbeit gelegt - etwas, das nicht unbedingt jeder Hersteller so genau nimmt. Auch nicht in diesen Preisklassen.
Der Bildschirm ist als Ganzes sehr ergonomisch und die haptischen Eigenschaften sind für jeden Anwender sicherlich eine Erfahrung Wert. Mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, die der Standfuß in Kombination mit dem Monitorarm bietet, sollte dieser Bildschirm für jeden Anwender die richtigen Einstellungsmöglichkeiten bereit halten. Die Anpassung ist immer eine Sache von wenigen Sekunden und einfachen Handgriffen. Hinzu kommen noch die Preset-Modis, die der Hersteller für die Monitoreinstellungen selber eingefügt hat. Egal ob Gaming, Video, Fotobearbeitung, oder Web - Für jeden Anwendungsfall scheint schon etwas vorhanden zu sein. Weiter geht es also auf der nächsten Seite mit Software bzw. dem Monitor-Menü.