Leistungsaufnahme
Selbstverständlich wollen wir auch den Verbrauch des Monitors nicht außer Acht lassen. Zum Vergleich haben wir bereits einige Modelle mit in der Auflistung, welche ebenfalls schon bei uns in der Vorstellung waren. Zum Beispiel den LG 34UC79G-B, den LG 34UB88-B oder den LG 34UC98-B. Die Ergebnisse haben wir in der Grafik aufgearbeitet. Die Werte wurden mit einem Helligkeitswert von 160cd/m² (Monitoreinstellung: 45) ermittelt.
Das sich unser Testmuster nicht als Stromsparwunder entpuppen würde war schnell klar. Im normalen Office-Betrieb verhält sich der Monitor dennoch sparsam – wenn man das mit den Werten anderer Modelle Vergleich. Springt man jetzt in den Spielebereich hinein wird der Anstieg aber deutlich sichtbar und die Panelgröße fordert ihren Tribut. Setzt man die Werte jetzt noch in Relation, dass ein Monitor dieser Gattung zwei alte 24-Zöller ersetzen könnte, spart derjenigen am Ende vermutlich dennoch (an Strom). Also immer alles eine Frage der Betrachtungsweise. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.