Software - OnScreen Control
LG zählt zu den ersten Herstellern überhaupt, welcher bereits eine dedizierte Steuerung via Software angeboten hat, die man schlussendlich vom Betriebssystem aus steuern kann. Im Grunde genommen geht es darum, die Einstellungen welche man sonst immer „mechanisch“ mit einem Gefummel im Monitor-Setup durchführen musste, jetzt auch bequem mit wenigen Mausklicks direkt aus dem Betriebssystem vornehmen zu können.
Mit der abgebildeten Software lässt sich alles innerhalb weniger Klicks steuern, was nicht nur sehr bequem ist, sondern auch unheimlich viel Zeit ersparen kann, wenn man nicht immer mit den vielen Tasten unter oder hinter dem Monitor-Gehäuse „rumwerken“ muss. Gerade im produktvieren Bereich finden solche „Innovationen“ dankende Abnehmer.
Besonders interessant und nett sind daher auch die vielen verschiedenen Split-Screen-Einstellungen, mit der man u.a. mehrere PC-Eingänge steuern kann und der Monitor automatisch eine Schachtelung der Anzeige vornimmt. Zugleich kann man so auch die eigene Arbeitsweise optimieren, da u.a. Fenster von Anwendungen immer automatisch skaliert werden. Eine gewisse Anpassungsfähigkeit wird vorausgesetzt, aber nach kurzer Zeit wird der Unterschied schnell deutlich.
Weitere Einstellungen
Die Einstellungen am Gerät selbst werden, wie weiter vorn angesprochen, mit einem Steuerstick an der Unterseite des Chassis vorgenommen. Rechts und links davon befinden sich auch die beiden kleinen „Lautsprecher“. In den Menüs findet man hier nochmal mehr Settings vor, als es die o.g. Software einem anbietet.
Zu den Einstellungen zählen u.a. der Black Stabilizer sowie eine 6-Achsen-Farbkorrektur, was insbesondere für die Bildbearbeitung interessant ist. Seine getätigten Einstellungen kann man in einem Custom-Profil hinterlegen, leider nicht in mehreren.