Fazit
Optisch ist das MSI MAG B660M Tomahawk ausgezeichnet gelungen, es dürfte durch sein schwarzes Design in jedes Build passen. Auf eine OnBoard-RGB-Beleuchtung muss man verzichten, was aber nicht wirklich verwerflich ist. Aktuell scheint weniger mehr zu sein. Die Kühlung der Spannungswandler arbeitet zuverlässig und ist auch in der Lage, mit großen Intel 13. Gen i9 CPUs zurechtzukommen. Ebenfalls gefallen die großzügig verbauten Kühler für alle drei M.2 SSDs. Ein USB Type-C-Port, vier USB 3.2 Ports sowie vier USB 2.0 Ports ermöglichen es genügend Peripherie anzuschließen. Wer über keine Netzwerkverkabelung verfügt, wird sich über das verbaute WLAN 6 freuen. Sechs SATA-Anschlüsse sowie drei M.2 Slots ermöglichen es insgesamt acht Festplatten anzuschließen, das sollte auch für Speicherhungrige Nutzer ausreichen. Mit dem Realtek ALC1220P wurde ein gehobener Audiochip verbaut. Dieser sorgt für einen ordentlichen Klang.
Insgesamt ist das MSI MAG B660M Tomahawk WIFI ein mehr als ordentliches Mittelklasse-Mainboard für Intels aktuelle Plattform und zukunftssicherem DDR5 Arbeitsspeicher Support ohne wirkliche Schwachstellen. Ein kleiner Wermutstropfen erscheint der fehlende PCIe 5.0 Support zu sein. Natürlich handelt es sich hier um ein B660 Board der Mittelklasse, aber wenn ich mich für ein zukunftssicheres DDR5 Board entscheide, möchte ich dann in Zukunft auch gerne den neusten PCIe 5.0 Standard nutzen können.
Der Preis von rund 250 € geht für das MAG B660M Tomahawk in Ordnung. Beim Bau des Set-ups sollte dabei der noch immer hohe Preis von DDR5-Speicher berücksichtigt werden. Dieser geht jedoch langsam, aber kontinuierlich in die Tiefe. Je mehr sich hier preislich bewegt, desto lohnender ist hier eine Investition in die Zukunft auch für nicht High-End Nutzer und macht auch DDR5-Mainboards mit B660 Chipsatz sinnvoll.
Zu beachten wäre noch, dass wenn das MSI MAG B660M Tomahawk WIFI DDR5 mit einem Intel Raptor Lake Prozessor der 13. Generation betrieben werden soll, es je nach BIOS Version bei Auslieferung möglich sein kann, dass vorab ein BIOS Update durchgeführt werden muss, da sonst kein Bootvorgang möglich ist. Kaufen kann man das Board auch bei Amazon direkt.
MSI MAG B660M Tomahawk WIFI