Leistungsaufnahme
Die drei Messverfahren kamen in drei Situationen zum Einsatz: Während Windows 11 im Idle-Modus agiert, im Cinebench R15 Single-Core Benchmark und im Cinebench R15 Multi-Core Benchmark.
Temperaturen
Es wurde von mir auch ein HW-Monitor Temperatur Test der Spannungswandler des MSI MAG B660M Mortar WIFI vorgenommen.Die Spannungswandler erreichten im Idle eine Temperatur in der Spitze von 38 °C und im Durchschnitt von 35 °C. Unter Last im Cinebench 15 Benchmark wurden in der Spitze 65 °C und im Durchschnitt von 40 °C erreicht. Die Raumtemperatur betrug dabei 20 °C. Die VRM-Temperaturen waren damit klar wärmer als bei teureren Boards, lagen aber immer noch in einem akzeptablen Bereich.
Hier sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass die Werte aus einem offenen Aufbau stammen, in einem geschlossenen Case werden die Temperaturen je nach Kühlung und Airflow sicher abweichen gerade bei einem Prozessor wie dem Intel I9 der mit einem TDP von 125W und einem Max von 253W doch recht viel Abwärme produziert. Wobei hier klar einzuordnen sein sollte, dass ein Board mit einem B660 Chipsatz nicht wirklich dafür entwickelt wurde um einen High-End-Prozessor wie den Core i9-13900K unter Volllast zu betreiben. Eine solche Kombination wird in der Praxis eher unüblich sein. Realistischer bei einem Board dieser Preisklasse sehe ich i3 oder i5 Prozessoren die auch dementsprechend weniger Abwärme liefern. Kommen wir auf der nächsten Seite zum abschließenden Fazit.