Fazit
Das MSI Pro B660M-A DDR4 kommt klar als solides Mainboard für Einsteiger daher und ist im Allgemeinen für seine Preisklasse gut ausgestattet, einschließlich zwei M.2-Slots, vier SATA-Anschlüssen und 2,5 GbE (für rund 20€ Aufpreis gibt es auch eine WiFi Variante) und einem eher Low Budget-Audio-Codec. Die Auswahl an USB Anschlüssen wird nicht jedem Nutzer genügen. Was die Optik angeht, so wird die schwarze Platine des Pro B660M-A sicher nicht zum Blickfang in einem Setup. Hier bieten andere B660 Board dieser Preisklasse durchaus eine etwas spannendere Optik, aber in diesem Preissegment ist dieser Aspekt wohl eh nicht immer mit oben auf der Wunschliste zu finden. Mit einem Preis von ca.150 Euro (ohne WiFi) liegt das B660M-A DDR4 im oberen Bereich der B660 DDR4 Micro-ATX-Boards. Zu den direkten Konkurrenten gehören für mich das ASRock B660M Steel Legend (ca. 150 Euro) welches für diesen Preis mit integrierter RGB-Beleuchtung aufwartet, das Gigabyte B660M DS3H AX DDR4 (ca. 130 Euro) inklusive Wifi und Asus' Einstieg in diesen Bereich, das Pro B660M-C D4-CSM (ca. 130 Euro).
Im Einsteiger Segment in dem sich das MSI Pro B660M-A DDR4 positioniert, kommt es auf jeden eingesetzten Euro an. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob das MSI Pro B660M-A DDR4 das passende Preisleistungsverhältnis bietet. Worauf lege ich in einem begrenzten Budgetrahmen mehr wert, worauf weniger. Das MSI Pro B660M-A DDR4 bietet eine solide aber sicher nicht die preiswerteste Basis in den Einstig in die Welt der Micro-ATX-Boards. Andere Modelle bieten für das gleiche oder weniger Budget eine spannendere Optik oder sogar ein WiFi inklusive. Positiv fallen die Videoausgänge auf, bestehend aus zwei HDMI v2.1 und zwei DisplayPort v1.4 Anschlüssen auf. Gerade Nutzern die aus Budgetgründen auf eine externe Grafikkarte verzichten, bieten sich also durchaus variable Multi-Display Möglichkeiten. Wenn einem die USB-Belegung mit sechs USB-Anschlüssen (4 davon USB 3.2) genügt und man keine all zu aufregende Optik erwartet, macht man mit dem MSI Pro B660M-A DDR4 sicher auch für den Preis von rund 150 Euro nichts falsch.
Zu beachten wäre noch, dass wenn das B660M-A mit einem Intel Raptor Lake Prozessor der 13. Generation betrieben werden soll, es je nach BIOS Version bei Auslieferung möglich sein kann, dass vorab ein BIOS Update durchgeführt werden muss, da sonst kein Bootvorgang möglich ist. Kaufen kann man das Board auch bei Amazon direkt.
MSI MSI Pro B660M-A DDR4