I/O-Shield
Der hintere IO-Bereich kommt wie bei solchen Einsteigerboards üblich nackt daher, daher müssen Nutzer die mitgelieferte IO-Platte am Gehäuse installieren. Die IO-Platte selbst ist einfacher Standard und besteht aus dünnem Aluminium mit Aussparungen für die Anschlüsse und eingepressten Beschriftungen. Es stehen sechs USB-Anschlüsse zur Verfügung, zwei USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s), zwei USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s) und zwei USB 2.0 (480 Mbit/s) Anschlüsse. Hier sollte man sich im Klaren sein, ob einem diese durchaus abgespeckte Auswahl genügt. Der LAN-Anschluss beherrscht 2.5G, womit Gigabit-Internetleitungen voll ausgereizt werden können (da ansonsten bei einem 1G-Ethernet Anschluss das Protokoll Overhead nur ca. 940 MBit/s ermöglicht).
Ebenso an Bord sind drei analoge Audioanschlüsse, die vom Realtek ALC897 Codec angetrieben werden. Einen digitalen S/PDIF Audioausgang gibt es leider ebenso wenig wie CMOS- und BIOS Flash Tasten. Positiv hingegen sind die Videoausgängem, bestehend aus zwei HDMI v2.1 und zwei DisplayPort v1.4 Anschlüssen auf. Gerade Nutzer die aus Budgetgründen auf eine externe Grafikkarte verzichten, bieten sich also durchaus variable Multi-Display Möglichkeiten. Ebenso finden wir noch einen fast schon nostalgischen PS2-Keyboard- und Maus-Anschluss.
MSI Dragon Center und BIOS
Das Dragon Center ist die Verwaltungssoftware von MSI. Oft haben die LEDs an der Hardware voreingestellte Animationen, wodurch sich die Farben im RGB-Spektrum permanent nicht aufeinander abgestimmt ändern. Das gefällt nicht jedem und in solchen Fällen kommt eben das MSI Dragon Center zum Einsatz. Zuerst muss vorhandene Hardware gescannt werden, die dann automatisch in der Oberfläche erscheint. Per Klick auf das jeweilige Produktsymbol kann dann die RGB-Beleuchtung anpasst werden. Hier gibt es etwa Optionen für die gewünschte Farbe, Leuchttempo, Helligkeit und mehr. Die Einstellungen lassen sich auch über mehrere Produkte hinweg synchronisieren, sodass alles nur ein Mal eingestellt werden muss. Ebenso lassen sich im MSI Dragon Center verschiedene Leistungsprofile von Eco bis Gaming auswählen sowie Lüfter Einstellungen vornehmen.




Das MSI-BIOS hat sich im Laufe der Jahre kaum verändert, und ehrlich gesagt ist das auch nicht nötig. Daher werde ich hier nicht extra auf das MSI-BIOS eingehen. Wer mit MSI Boards vertraut ist, wird sich sofort zu Hause fühlen. Obwohl die Meinungen über ein gutes BIOS Layout sicher auseinandergehen, gefällt mir die MSI Oberfläche grundlegend gut.