Testsystem im Überblick
Für zukünftige Mainboard-Tests haben wir uns AMD-System für den Sockel AM4 überarbeitet und ein neues zusammengestellt. Zum Einsatz kommt der AMD Ryzen 7 5800X, der aktuelle Preis-Leistungssieger, wenn es um eine Gaming-CPU geht. Damit die CPU nicht an ihre thermische Grenze kommt, setzen wir bei der Kühlung auf die Corsair iCUE H150i Elite Capellix. Energie liefert das Corsair RM850 Netzteil.
Flankiert wird der CPU von Corsair Vengeance RGB RT 3600 Mhz C16 Arbeitsspeicher und als Grafikbeschleuniger setzen wir eine MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X ein. Beim Laufwerk kommt eine Corsair MP600 Core 1TB SSD in die M2 Schnittstelle. Unser komplettes Testsystem haben wir in diesem Beitrag ausführlich vorgestellt: AMD-Mainboard Testsystem (Sockel AM4)
AMD AM4 Mainboard Testsystem im Detail vorgestellt | ||
Prozessor | AMD Ryzen 7 5800X | |
Mainboard | MSI MPG Z570s Gaming Carbon Wifi | |
Storage | Crucial MP600 Core 1TB | |
Kühlung | Corsair iCUE H150i Elite Capellix | |
RAM | Corsair Vengeance RGB RT 3600 Mhz C16 | |
Netzteil | Corsair RM850 (850W) | |
Grafikkarte | MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X | |
Betriebssystem | Windows 10 x64 (21H2) | |
sonstiges | - |
Bios
Das Bios was MSI "Click Bios 5" schimpft, ist wie gewohnt übersichtlich gestaltet und bietet dem Nutzer alle Funktionen, die man so von einem Mainboard erwartet bzw. der Enthusiast benötigt.











Neben den üblichen Boot- und Storage-Funktionen sind auch umfangreiche OC-Optionen verfügbar, ob nun für die CPU oder dem eingesetzten RAM. Dazu gesellt sich eine praktische Lüftersteuerung, welche alle am Mainboard angeschlossen Lüfter, CPU-Kühler oder AiO-Wasserkühlungen überwachen und steuern kann. Natürlich kann das Bios mit Maus und Tastatur gesteuert werden.
Software MSI Center
Bei der Software verlässt sich MSI ganz auf ihr "neues" MSI Center wo alle Programme von MSI geordnet und installiert werden können. Neben dem Hardware-Monitoring können aus dem MSI Center raus auch der LAN-Controller, Grafikkarten, die Beleuchtung gesteuert oder überwacht werden.






Auch findet man viele Funktionen, die normalweise im Bios zu finden sind, auch im MSI Center wieder, gerade was die Overclocking-Funktionen betrifft. Aber dazu später mehr.
RGB Beleuchtung
Wie es sich für ein Mainboard in diesem Segment gehört, ist natürlich auch eine RGB-Beleuchtung auf dem Board integriert, die das Board optisch etwas auflockern bzw. zum aktuellen Farbbild des Build passen soll.
So bietet das MSI Mystic Light LEDs mit 16,8 Millionen Farben und bringt von Hause aus 29 LED-Effekte direkt mit. Dafür muss im MSI Center nur die Mystic Light Software runtergeladen werden und den optischen Anpassungen steht nichts mehr im Weg.