Über 500€ ist dabei eigentlich noch schlecht beschrieben. Die vier Platinen kosten alle über 900€. Das ASUS ROG Maximus XIII Extreme wird durch einen Waserkühler zum Glacial und kostet dann noch einmal 500€ mehr. Die Spannugnsversorgung setzt sich bei allen aus 20 Phasen zusammen, wobei die MOSFETs dabei immer mindestens 90A liefern. Immer an Bord ist 10Gbit LAN sowie Wifi 6E. Auch werden die Realtek Audio-Codecs von zusätzlichen DACs unterstützt. Thunderbolt 4 ist auch immer am Start. Beim MSI MEG Z590 Godlike erhält einen zusätzlichen M.2 XPander, sodass man insgesamt bis zu sechs M.2 SSDs verbauen kann.
TP-Link erweitert sein Überwachungskamera-Portfolio um das Tapo C660 KIT. Neben der hochauflösenden 4k-Kamera, die schwenk- und neige fähig ist, verfügt das System über ein Solarpanel und...
ASRock hat auf der Computex 2025 eine neue professionelle Grafikkarte vorgestellt, die sich an Kreative und Workstation-Anwender richtet. Die Radeon AI PRO R9700 Creator basiert auf AMDs...
Mit der Vorstellung der beiden neuen Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X hat Microsoft gemeinsam mit Asus einen weiteren Schritt in Richtung mobiles PC-Gaming gemacht. Beide...
ASUS erweitert seine exklusive ROG-Astral-Serie um ein weiteres Modell der kommenden GeForce-RTX-5000-Generation. Die neue GeForce RTX 5080 ROG Astral Dhahab Core Edition wurde nun...
Bevor Valve das Steam Deck 2022 offiziell auf den Markt brachte, kursierten bereits über Jahre hinweg Gerüchte über eine mögliche Handheld-Konsole des Unternehmens. Eine aktuelle...
Mit dem ASUS ROG STRIX Z690-A Gaming Wifi schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von ASUS an, welches auf dem Intel Z690 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem MSI MAG B660M Tomahawk WiFi schauen wir uns wieder ein Tomahawk ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von MSI an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem MSI MAG B660M Mortar WiFi schauen wir uns heute wieder ein Micro ATX Mainboard der Mittelklasse an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem Pro B660M-A DDR4 schauen wir uns heute ein Micro ATX Mainboard der Einsteigerklasse von MSI an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den Sockel 1700 der...
Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...