Fazit
Das Fazit fällt noch etwas vorläufig aus, da das aktuellste Bios des MSI MEG Z490 ACE nach wie vor nicht ausgereift zu sein scheint. So konnten hier keine manuellen Einstellungen beim OC getroffen werden und auch der Thermal Velocity Boost konnte nicht erreicht werden, obwohl die CPU nicht wirklich warm wurde. Ansonsten legt die Platine allerdings eine sehr solide Leistung an den Tag. Der Spannungsaufbau lässt eigentlich keine Wünsche offen, wurde sie sehr großzügig dimensioniert und aus hochwertigen Komponenten zusammengestellt. Auch die Kühlung der MOSFETs scheint zu funktionieren, was sich daran erkennen lässt, dass der zugehörige Lüfter nicht ansprang. Beides wird aber noch mit Overclocking genauer unter die Lupe genommen.
Die Ausstattung des Boards passt zur Ausrichtung. Die Netzwerkanschlüsse entsprechen auch zum aktuellen Zeitpunkt einem gehobenen Standard und es sind insgesamt relativ viele USB-Anschlüsse voranden, von denen auch die meisten den schnelleren Standards entsprechen. Auch mit dem Audio-Ausbau sollten die meisten Nutzer bereits zufrieden gestellt werden können. Drei M.2 Anschlüsse sind ebenfalls sehr begrüßenswert.
Dass der Preis höher als beim X570 Derivat ausfällt, ist aber nicht wirklich verständlich. ~410€ sind einfach eine Hausnummer für ein Mainstream-Mainboard. Auch hier muss ein erneuter Test mit neuerem Bios Klarheit bringen.
Update: MSI hat bereits ein neueres Bios nachgeschoben. Die Tests werden daher noch einmal wiederholt und zeitnah angepasst.
MSI MEG Z490 ACE