Overclocking
Hinweis: Erreichte Werte sind nicht allgemeingültig. Mögliche Taktraten und eingestellte Spannungen variieren zwischen CPUs, Mainboards und Netzteilen. Die folgenden Darstellungen sind also nur als Richtwerte zu verstehen. Übertakten geschieht zudem auf eigene Gefahr und wir übernehmen keinerlei Haftung für verursachte Schäden.
Das Thema Overclocking muss zu einem späteren Zeitpunkt vertieft werden. Das aktuellste Bios ließ leider keine Einstellungen zu, außer diese konnten aus einer Auswahl getroffen werden. Manuelle Anpassungen waren nicht möglich. Um das Ergebnis nicht zu verzerren wird also auf ein weiteres Update gewartet. Kurz wurde allerdings schon der Game Boost und das Übertakten des RAMs angeschaut.
Der Game Boost setzt ein Offset von 2 auf die vorhandenen Turbo-Stufen. Damit erreicht der Intel Core i9-10900K im All-Core einen Takt von 5,1 GHz. Das Board setzt dazu eine Spannung von 1,375V an, welche zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter analysiert werden konnte. Die Leistungsaufnahme stieg dabei auf 350W bei All-Core-Belastung an, die Punktzahl konnte im gleichen Zuge im Cinebench R15 allerdings nur um 27 Punkte gesteigert werden. Hier braucht es also auf jedem Fall noch Optimierungen.
Der RAM konnte mittels Memory Try it! auf 4600MHz CL18 gepusht werden. Für weitere Ergebnisse muss auch hier auf ein Bios-Update gewartet werden, weil die Profile über diesem nicht mehr ganz stabil waren und ebenfalls manuelle Anpassungen benötigen.