M.2 Performance
Natürlich soll die Messung der M.2-Schnittstelle nicht fehlen. Die für den Test verwendete Samsung 960 Evo wurde direkt auf der Platine montiert. Die M.2-SSD wurde als sekundäres Laufwerk ins System eingebunden. Die Systempartition hatte die genannten Samsung 850 Evo inne.
USB-3.2-Gen2-Performance (Typ-C Stecker)
Das MSI Creator X299 besitzt auf der Rückseite keinen USB 3.2 Gen2 Anschluss, sondern sogar USB 3.2 Gen2x2 in Form einer USB-C Buchse. Die benutzte SanDisk Extreme 900 Protable kann diesen Anschluss zwar nicht ausreizen, allerdings wird sie auch nicht eingebremst. Das sieht man vor allem im AS SSD Benchmark. Im Crystaldiskmark wird das zwar nicht bestätigt, aber die Performance des Anschlusses braucht nicht angezweifelt werden.
USB-3.2-Gen1-Performance
Um auch die Leistungsfähigkeit der USB-3.0-Schnittstelle auf die Probe stellen zu können, kam einmal mehr der Corsair Voyager GTX (Rev. 2) in der 128GB Version, zum Einsatz. Dieser musst sich im CrystalDiskmark beweisen. Bis auf die Leserate im Crystaldiskmark, gibt es beim MSI Creator X299 keine Auffälligkeiten.