Das UEFI-BIOS
Als Basis des Bios hält auch beim MSI Creator X299 das CLick Bios 5 her. Dieses glieder sich wie üblich in die EZ und Advanced Ebenen und bietet den üblichen Aufbau. Nett ist, dass man nun auch hier die Beleuchtung im Bios deaktivieren kann. Bei den Einstellungen im Advanced Mode merkt man im ersten Reiter schon, dass es eigentlich eine Workstation-Platine ist. Denn man kann bspw. die Lanes aller Erweiterungsplätze konfugierieren. Weniger gut passt hierzu, dass es unzählige Overclocking Funktionen gibt. Aber diese passen einfach auch zu den vielen Optionen auf der Platine selbst sowie dem dicken Spannungsaufbau. Auch der Hardware Monitor nimmt eine HEDT-Form an, da es sozusagen nicht nur neun Lüfterkanäle gibt, sondern auch zehn Sensoren an die man die Lüfterkurven anlehnen kann. In der Summe kann man wieder sagen, dass es eigentlich keinen Grund gibt, dass MSI ein Click Bios 6 herausbringt. Alles wirkt aufgeräumt und durchdacht.

































