Software
Dragon Center
Das Dragon Center hat erstmals bei den MSI Z390 Mainboards Verwendung gefunden und löst sozusagen das Command Center ab. Wie bei den meisten anderen Herstellern bündelt es die zusätzliche Software in einer Bedienoberfläche, statt wie zuvor alles separat umzusetzen. Installiert man die Software, ist diese zunächst noch leer und erst durch das Hinzufügen der einzelnen Komponenten gewinnt sie an Umfang.
Hat man das "Base Modul" hinzugefügt, erhält man die Lüftersteuerung, Überwachungsinstanzen sowie OC-Funktionen. Auch Game-Modes dürfen natürlich nicht fehlen. Wie sich diese im einzelnen auswirken haben wir allerdings nicht nachverfolgt. Grundsätzlich hat man als Nutzer die Möglichkeit aus drei Profilen zu wählen, welche mit Silent, Balance und Extreme Performance bezeichnet sind. Diese passen nicht nur das Verhalten der Lüfter an, sondern sollen auch die Performance-Parameter, insofern möglich, anpassen. Unter der Option Custom erhält der Nutzer einen manuellen Eingriff in die einzelnen Stellschrauben.
Mystic Light
Auch Mystic Light hat man in das Dragon Center verlegt. Auch dies kann man optional installieren. Beim MEG X570 ACE kann man hiermit den Infinity Mirror sowie die einzelnen Header ansteuern. Die LEDs werden hierbei nicht einzeln angesprochen, sondern die Effekte jeweils immer auf alle angewendet. Immer noch etwas schade, dass man Möglichkeiten von adressierbaren Dioden noch immer nicht voll auskostet. Neu ist der Ambient Link mittels welchem man externe RGB-Beleuchtung ansteuern kann. Aktuell sind Nanoleafs sowie Philips HUE kompatibel.
LAN Manager
Auch der LAN Manager kommt nicht mehr als stand-alone Software. Grundsätzlich bietet die Software eher eine Kontrollfunktion, wobei man anderen Programmen auch Prioritäten im Netzwerkzugang zuteilen.
Nahmic 3
An Nahimic 3 hat sich nichts geändert. In der vorliegenden Reihe ist sie die erste, welche nicht im Dragon Center zu verorten ist. Man bezieht sie sogar über den Microsoft Store. Mittels Nahimic 3 kann man den Sound etwas anpassen und verschiedene Effekte nutzen. Ob man diese braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Realtek Audio Console
Auch die Realtek Audio Console wird über den Microsoft Store bezogen. Hier können noch grundlegendere Einstellung den Klang betreffend getroffen werden. Hat man Nahimic 3 installiert, fällt der Reiter Soundeffekte zudem auch noch weg. Das angeschlossene beyerdynamic MMX300 Gen2 wurde was die Impedanz angeht korrekt erkannt.





