Benchmarks
Die folgenden Benchmarks sind dazu gedacht, die Grundleistung der einzelnen Platinen miteinander zu vergleichen. Vor den Benchmarks wurde immer für das jeweilige Mainboard ein frischen Betriebssystem aufgesetzt und alle Einstellungen, bis auf das Speichersetting, auf AUTO gestellt beziehungsweise stehen gelassen.
Auch hier müssen wir wieder darauf hinweisen, dass die Z370 Mainboards mit 3200 MHz RAM-Takt betrieben wurden, die beiden B360 Mainboards können hingegen nur mit maximal 2666 MHz betrieben werden. Zudem kam auf den Z370 Boards noch ein i7-8700K zum Einsatz, während bei den Boards mit Z390 Chipsatz ein i5-9600K verwendet wird.
3D Anwendung
Beim Gesamtscore des 3DMark Firestrike liegen das ASRock Z390 Phantom Gaming X und ASUS ROG Maximus XI Gene beinahe gleich auf. Die beiden MSI Z390 Platinen können sich absetzen. Das Blatt wendet sich bei der Betrachtung des Physic Scores. Dieser gibt auskunft über die erbrachte Leistung der CPU, während beim Gesamt Score auch dioe Grafikkarte mithineinspielt. Hier liegt das ASRock Brett knapp hinter dem MSI Z390-A Pro, also sozusagen an zweiter Stelle der Z390-Boards.
System-Leistung
Bei den Benchmarks zur Systemleistung zeigen sich wieder verschiedene Ergebnisse bzw. Rangordnungen. Das Phantom Gaming X übernimmt jedoch zu keinem Moment die Führung. Beim wichtigeren der Tests, dem Creative genannten Benchmark des PCMark 8, ist der Aabstand insgesamt vernachlässigbar. Hier ist dei Platine wieder mehr oder weniger gleichauf mit dem Z390-A Pro und kann das MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon hinter sich lassen.
CPU-Leistung
Dass die CPU ihre Leistung voll entfalten kann, demonstrieren vor allem die drei reinen CPU-Tests noch einmal deutlich. Hier schwimmen die vier Bretter allesamt in einem kleinen Bereich.
AIDA64 - Speicherdurchsatz / Latency
Beim Speicher zeigt sich das Phantom Gaming X von seiner starken Leistung. Zumindest beim Lesedurchsatz und bei der Latenz erringt es sich die Topplatzierung, diesmal sogar aller Boards. Natürlich spielt hier auch der Wechsel zum schnelleren RAM bei den Z390 Boards mit herein, aber auch gegen diese kann es sich durchsetzen. Beim Schreibdurchsatz liegt man wieder auf dem Level der anderen Z390 Bretter.