ASRock Phantom Gaming Tuning
Die ASRock Phantom Gaming Tuning Software ist das Äquivalent zu ASUS AI Suite 3, MSI Dragon Center/Command Center und Biostar Racing GT. Neben Informationen zum System, lassen sich auch einige Parameter einstellen. So kann man direkt auf dem Startscreen ein Profil wählen, welchem sich das System fügt. Betroffen sind hiervon CPU und Lüfter-Einstellungen. Unter OC Tweaker kann man gezielter Veränderungen vornehmen und die CPU übertakten. Auch einige Spannungseinstellungen können hier getroffen werden. Unter FAN Tastic Tuning verbirgt sich die Lüftersteuerung. Mittels Graph lässt sich die Drehzahl jedes Kanals einstellen. Durch den Smart FAN Test erhält man die Information mit wie viel Umdrehungen der jeweilige Lüfter pro PWM bzw. Spannungs-Level werkelt.
ASRock Polychrome Sync
Die Polychrome Sync Software ist die Schnittstelle zum Ansteuern der RGB-Beleuchtung. Das Board besitzt drei Zonen sowie drei Header. Die Zonen und ein Header werden digital angesprochen. Die anderen beiden sind analoger Natur. Wie man sieht, ist die Software recht universal ausgerichtet, denn der Audio-Bereich wird beim Phantom Gaming X nicht zum Leuchten gebracht. Die verbauten LEDs auf der Rückseite sind zusätzlich beim PCH Kühler "versteckt". So lange das nicht in der Software angepasst wird, muss man etwas rumprobieren, die richtigen Dioden zu erwischen. Bei den Effekten wird einem aber viel geboten. Die Farbwahl erfolgt mittels Farbrad. Anmerken kann man noch, dass der Corsair Dominator Platinum RGB nicht mit der Software angesprochen werden konnte.
Creative Sound Blaster Cinema 5
Diese Software wertet die einfache Realtek Software deutlich auf. Enthalten ist nämlich ein Equalizer mit verschiedenen Profilen, welche man noch leicht seinen Wünschen anpassen kann. Auch eine Kopfhörer-Virtualisierung, also virtuellen 7.1 Surround Sound kann man aktivieren. Zudem kann man eine exakte Anpassung vornehmen indem man sein Headset auswählt, insofern man im Besitz eines Creative Headsets ist. Auf der letzten Seite kann man sein Lautsprecher-Setup konfigurieren und bspw. zwischen der Boxengröße Unterscheiden.
ASRock Live Update & App Shop
Mit dieser Software lassen sich die neusten Treiber, Bios und Software besorgen. Auch ein App Shop ist hier untergebracht. Diesen hätte sich man gerne sparen können.