Benchmarks
Die folgenden Benchmarks sind dazu gedacht, die Grundleistung der Platinen miteinander zu vergleichen. Vor den Benchmarks wurde immer für das jeweilige Mainboard ein frischen Betriebssystem aufgesetzt und alle Einstellungen, bis auf das Speichersetting, auf AUTO gestellt beziehungsweise stehen gelassen.
Angemerkt werden muss, dass alle B350 und X370 Mainboards mit einem AMD Ryzen 7 1700X und die B450 und X470 Mainboards mit einem AMD Ryzen 7 2700X betrieben wurden. Die Speicherfrequenzen wurden dementsprechend auch auf 2666MHz (B350 und X370) oder 2933MHz (B450 und X470) eingestellt.
3D- und System-Benchmarks
CPU-Benchmarks
Speicher-Benchmmarks
Bei den Benchmarkergebnissen gibt es eigentlich keine Überraschungen. Das Board schlägt sich dank des AMD Ryzen 7 2700X eigentlich in allen Belangen besser als die Boards mit B350 und X370 Chipsatz, welcche noch mit dem Ryzen 7 1700X getestet wurde. Im Vergleich mit den beiden B450 und X470 Brettern sind eigentlich auch keine Unterschiede ersichtlich, obwohl das Boad den vermeintlich schwächsten Spannungsaufbau, ergo das geringste Powerlimit abrufen kann. Eher ein Indiz dafür, dass die Energieversorgung wirklich gut arbeitet.