M.2 Performance
Natürlich soll die Messung der M.2-Schnittstelle nicht fehlen. Die für den Test verwendete Samsung 960 Evo wurde direkt auf der Platine montiert und mit dem M.2-Shield Frozr versehen. Die M.2-SSD wurde als sekundäres Laufwerk ins System eingebunden. Die Systempartition hatte die genannten Samsung 850 Evo inne. Da beide M.2 Slots identisch angebunden sind, stellen wir folgend auch nur die Werte eines Slots dar.
Der M.2_3 Slot erreichte gewohnte Resultate und gibt keinen Grund zur Kritik. Gleiches gilt übrigens auch für den XPander-AERO. Die Werte haben wir nur nicht aufgenommen, da wirklich kein Unterschied, außer der Messungenauigkeit, festzustellen war.
SATA 6G Performance
Um auch die etwas „angestaubte“ Schnittstelle mit in Betracht zu ziehen, wurde die Samsung 850 Evo, an die SATA-6G-Ports angeschlossen und mittels AS SSD-Benchmark auf Geschwindigkeit geprüft.
Die SATA3 Schnittstelle bzw. die Samsung SSD wird auch von den X399 Mainboards bzw. dem X399 Chipsatz an die Grenzen geführt. Daher sind die Messunterschiede der einzelnen Kandidaten auch so gering bzw. nicht existent. Einen Sieger können wir in dieser Disziplin nicht ausmachen.
USB-3.1-Gen1-Performance
Um auch die Leistungsfähigkeit der USB-3.0-Schnittstelle auf die Probe stellen zu können, kam einmal mehr der Corsair Voyager GTX (Rev. 2) in der 128GB Version, zum Einsatz. Dieser musst sich im CrystalDiskmark beweisen.
Da die USB 3.1 Gen.1 (5GB/s) von der AMD Threadripper CPU gestellt werden, liegen die Messwerte wieder nahezu gleich auf, wobei das CREATION schon etwas geschwächelt hat. Auch nach mehreren Durchläufen wurden keine höheren Werte erreicht. Vielleicht "altert" auch der Voyager GTX.
USB-3.1-Gen2-Performance (Typ-C Stecker)
Konnten wir mangels eines Adapters für den internen Header nicht testen. Der Typ-C Anschluss am Backpanel ist ja leider, wie bereits angesprochen, nur bis 5Gbps freigegeben bzw. nach USB 3.1 Gen1 Standard. Da für den Front Header ein ASM3142 verwendet wird, sollte die Leistung in etwa auf dem Niveau eines MSI Z370 Tomahawk liegen, welches ebenfalls diesen Chip verwendet.