Leistungsaufnahme
Die ermittelten Werte beziehen sich auf das gesamte Testsystem. Wir haben dabei den Stock-Zustand, also so wie der Kunde die neuen Komponenten verbaut, getestet und die Verbrauchsdaten ermittelt. Die protokollierten Werte verstehen sich als Durchschnittswerte, die via 3DMark (2013) ermittelt wurden. Die Werte wurden mit einem Strommessgerät direkt an der Steckdose abgelesen. Je nach Mainboard können diese Ergebnisse stark variieren, da jeder Hersteller unterschiedliche Komponenten verbauen kann.
Die Leistungsaufnahme bzw. die vorangegangenen Ergebnisse sind nur schwer Vergleichbar. Im Vergleich mit dem MSI X470 Gaming M7 AC (als einziges weiteres Board mit Ryzen 7 2700X) sieht man aber, dass die Mini-ITX Platine etwas sparsamer agiert. Dies liegt daran, dass weniger Komponenten versorgt werden müssen, da weniger verbaut wird. Auch der Spannungsaufbau hat hier einen Einfluss und die IR-Komponenten zeigen, dass sie ihre Arbeit effizient verichten.