Benchmarks
Die Frage, die sicherlich jedem Leser unter den Nägeln brennt ist "Can it run Crysis?". Ähm, ja, haben wir nicht überprüft. Da hier andere Komponenten wie CPU und Grafikkarte die viel entscheidendere Rolle spielen vielleicht in einem Mainboard-Artikel auch etwas fehl am Platz. Allerdings wollte auch wir wissen, ob es einen messbaren Unterschied zweier sehr ähnlicher Mainboards gibt, welche für verschiede Zielgruppen beworben werden. Um es vorweg zu nehmen: Nein, nicht wirklich. Die folgenden Benchmarks sollen daher eher einen Überblick darüber geben, ob es irgendwelche unerwartenden Leistungsprobleme gibt, die z. B. durch eine unzureichende Kühlerausstattung oder Powerlimit-Limitierung gibt.
3DMark (2013)
PCMark 8
PCMark 10
SuperPi
Cinebench R15
AIDA64 - Speicherdurchsatz / Latency
Wie man sehen konnte, agieren die beiden Bretter wirklich ähnlich. Es gleicht schon beinahe einem Parallelflug wie die Scores abgeliefert wurden. Was wir schon beinahe ironisch finden, ist, dass das PC PRO im 3D Mark sogar eine Spur besser abgeschnitten hat, jedoch im Physicscore leicht zurücklag. Sollte es nicht hier zumindest etwas anders ausfallen. Naja, Gamer machen mit der Platine auf jeden Fall nichts falsch. Der i7-8700K konnte immer seine Muskeln ausspielen, zumindest soweit wir das bis zu diesem Zeitpunkt beurteilen können. Denn der Intel XTU vermeldet mit Seriensettings bereits Stellenweise, dass ein Throttling auf Grund des Powerlimits vorliegt. Gleiches konnten wir aber auch schon beim PC PRO feststellen. Man muss es schon eigentlich loben, dass MSI sich an die eigentlichen Vorgaben des Prozessoren-Herstellers richtet. Wir sind gespannt, ob das auch bei Platinen anderer hersteller immer der Fall ist.