Fazit
Zugegeben, dass ASUS TUF X299 Mark 2 wirkt auf den ersten Blick für ein HEDT Mainboard ziemlich schlicht Bestückt. Und ja, es ist auch auf den zweiten Blick nicht sehr vielfältig ausgestattet was bspw. USB-Anschlüsse angeht. Dennoch ist die Platine gerade aufgrund des vergleichbar geringen Preises auf jeden Fall einen Blick wert. Denn die Qualität ist wirklich auf einem hohen Niveau einzuordnen. Dies zeigt ASUS nicht nur mit der "24/7 Werbung", sondern auch durch das beigelegte Zertifikat sowie die 5 jährige Garantie. Der Spannungsaufbau hat ordentlich Reserven, auch für Overclocking und die vielen Überwachungs- und Einstellungsoptionen für Lüfter lassen den Aufbau eines potenten Systems auf jeden Fall zu. Die vielen Fan-Header und das sehr gute Thermal Radar 3 machen dabeo sogar eine externe Lüftersteuerung ala Aquaero obsolet. Einen externen Temperatursensor kann man auch installieren und überwachen, jedoch erwähnt ASUS leider keine konkreten Informationen über dessen Beschaffenheit.
Der Aufbau der Platine ist insgesamt sehr Zweckgebunden. Dies sieht man bspw. an den beiden M.2 Steckplätzen, welche auch dann erreichbar sind, wenn die restliche Hardware bereits verbaut wurde. Auch der kleine MOSFET-Kühler scheint unter dem Geischtspunkt der Kompatibilität designed worden zu sein. Die flache Bauweise sollte eigentlich keinen Ärger bzgl. eines CPU-Kühlers geben. Um die schlichte Optik aufzubrechen und die Platine auch für Modder interessant zu machen, hat ASUS aber auch mehrere RGB LEDs installiert, welche über ASUS AURA angesteuert werden und können. Man kann also auch seine Duftmarke mit dem Mainboard setzen. An mancher Stelle ist der Purismus aber etwas schade. So fehlt uns bei der Platine eine WLAN Karte, welche sicherlich den Preispunkt nicht sprengen würde, aber dennoch angemssen wäre. Auch ein Aktueller USB Typ-C Stecker dürfte es unserer Meinung nach zumindest auf das Backpanel schaffen. Beim zweiten M.2 Steckplatz hatten wir bereits angesprochen, dass die Umsetzung Geschmacksache ist. Praktisch ist sie aber allemal.
Wie angesprochen, erreicht ASUS einen geringeren Preispunkt dadurch, dass ein paar Dinge einfach weggelassen werden. Ob man diese wirklich vermissen würde, sollte man sich vor dem Kauf natürlich gründlich überlegen. Leistung und Qualität stimmen beim ASUS TUF X299 Mark 2 auf jeden Fall. Wem es also einfach nur darauf ankommt, dass das Mainboard eine solide Basis für ein leistungsstarkes System bildet, der kann hier ohne schlechtes Gewissen zuschalgen. Wir verleihen dem ASUS TUF X299 Mark 2 daher auch unseren Preis-Leistungs-Award.
ASUS TUF X299 Mark 2 | ||
Mainboard Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ Preis-Leistungs-Verhältnis | - kein WLAN |
Weitere interessante Mainboard-Testberichte:
▪ Test: MSI X299 Gaming M7 ACK
▪ Test: MSI X370 XPower Titanium
▪ Preview: Asus X399 ROG Zenith Extreme